Rhetorik-Training & Individualcoaching

Infos zu den Unterschieden und Inhalten unserer Rhetorik-Seminare und Rhetorik-Individual-Trainings bei Kommunikation NRW in Solingen, als Online-Seminar oder Online-Training oder als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort

Detail-Infos zu den Rhetorik-Seminaren, Trainings & Coachings 1 - 8

Die Einführung zur Thematik haben Sie auf Rhetorik Seite 1 bereits gelesen. Hier finden Sie nun weitere detaillierte Infos zu den unterschiedlichsten Angeboten zum Thema Rhetorik. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Ihnen auf Wunsch ein - auf Ihre ganz konkreten Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtetes individuelles Seminar, Training oder Einzel-Coaching zum Thema zusammenzustellen.

Rhetorik 1: Allgemeine Rhetorik

Basics / Schwerpunkt-Aspekte der Rhetorik - Worauf es grundlegend ankommt

Rhetorik Seminar 1: Allgemeine Rhetorik mit einem Überblick über die absoluten Grundlagen der Rhetorik als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort, als Seminar oder Training bei Kommunikation NRW in Solingen oder online via ZOOM

In unserem Rhetorik-Seminar 1 erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Grundlagen und alle relevanten Schwerpunkt-Aspekte der Rhetorik, auf die Sie achten sollten.

 

Um zukünftig darauf achten und sich selbst entsprechend steuern und kalibrieren zu können, ist es wichtig, einen Überblick über die konkreten verbalen, paraverbalen und  nonverbalen Facetten, Details und Optionen des eigenen Verhaltens zu bekommen und diesbezüglich ein entsprechendes Bewusstsein zu entwickeln:

Weitere Infos zum Rhetorik-Seminar 1: Allgemeine Rhetorik / Grundlagen der Rhetorik

Ein Bewusstsein für das, WAS Sie konkret sagen bzw. alternativ formulieren könnten, WIE Sie etwas sagen oder alternativ zum Ausdruck bringen könnten - und mit welchem körpersprachlichen Verhaltens Sie das Gesagte untermalen und bekräftigen oder unterlassen.

 

Auch geht es darum, sich ebenso bewusst zu werden, wann eine bestimmte Sprechweise, Betonung, Pausengestaltung und Stimmführung sowie Ihre Körpersprache kongruent oder inkongruent, passend oder unpassend, produktiv oder kontraproduktiv ist. 

 

Zusätzlich erfahren Sie in unserem allgemeinen rhetorischen Grundlagen-Seminar, worauf Sie in Sachen Rhetorik sonst noch achten sollten und welche vielzähligen Aspekte der Rhetorik und mögliche Fehlerquellen es gibt. 

Weitere Infos & Spezielles

Seminare, Coachings und Trainings
speziell zum Thema Reden finden Sie hier:

Seminare und Coachings speziell zum Thema Führungskräfte-Reden finden Sie hier:

Seminare, Coachings und Trainings

speziell zum Thema Stimme finden Sie hier: 


Rhetorik 2: Individuelle Rhetorik

Aus dem Erkennen eigener Verhaltensmuster und Fehlern lernt man am besten! 

Analyse und individuelles persönliches Rhetorik-Coaching 

Infos zum Rhetorik-Angebot 2 - Analyse Ihrer verbaleen Rhetorik und individuelles persönliches Rhetorik-Coaching auf Ihre individuellen Bedürfnisse bezogen. Teil A Verbale Rhetorik bzw. WAS Sie sagen und WIE Sie reagieren

A Verbale Rhetorik

Was Sie aktiv sagen und schreiben  und wie Sie persönlich reagieren

 

Verbale Rhetorik lernen Sie am besten über eine individuelle Testung Ihrer aktuellen ganz persönlichen individuellen Rhetorik...

 

...in unterschiedlichsten oder konkreten beruflichen und / oder privaten Kommunikationssituationen, ...

 

..., das anschließende Aufzeigen individueller Fehler, Schwächen, Mankos und Wissenslücken - und die nachfolgende individuelle Schulung und Stärkung Ihrer verbalen rhetorischen Fähigkeiten, ...am besten aufgeteilt in individuelle psychologische und kommunikative a) Handlungsmuster und b) Reaktionsmuster.

Rhetorik Coaching nach entsprechender Testung und Analyse: Aktionsmuster-Analyse & Reaktionsmuster-Analyse und nachfolgendes individuelles Coaching zur Verbesserung Ihrer persönlichen Rhetorik

 

Hier erfolgt das Lernen ganz besonders effektiv und effizient über das Erkennen und Eliminieren a) ungünstiger (ggf. falsch gelernter) Handlungsmuster und b) unbewusster schadhafter Denk-, Reiz- und Reaktionsmuster.

 

Sind Sie neugierig?

Wie reagieren Sie konkret in den unterschiedlichsten und ganz bestimmten verbalen kommunikativen Situationen? Wie sind Ihre inneren Muster? Wie zielführend oder kontraproduktiv sind Ihre Handlungs- und / oder Reaktionsmuster - insbesondere bei Blockaden, Vorwürfen, Unterstellungen und Angriffen? Finden Sie es heraus - und lernen Sie ggf. um und neu!

 

Hier geht´s zum jeweiligen Angebot der Rhetorik-Analysen:

a)  Aktionsmuster-Analyse & Coaching 

b)  Reaktionsmuster-Analyse & Coaching 


Infos zum Rhetorik-Angebot 2 - Teil B WIE Sie etwas sagen. Analyse Ihrer Rhetorik und individuelles persönliches Rhetorik-Coaching in Bezug auf Ihr paraverbales und nonverbales Verhalten nach entsprechender Testung & Analyse

B Paraverbale und
nonverbale Rhetorik

WIE Sie etwas sagen und mit welchen körpersprachlichen Mitteln Sie das Gesagte rhetorisch begleiten

 

Nicht allen ist es bewusst:
Während das, WAS wir sagen, gemäß kommunikationspsychologischen Untersuchungen letztendlich nur 7 % der Gesamtwirkung ausmacht, sind dies in Bezug auf unser paraverbales Verhalten (Stimme, Tonfall, Pausengestaltung, Betonung, Sprechtempo, Atmung etc.) 38 %.

 

Eine noch größere Wirkung hat unsere (unbewusste oder bewusste) Körpersprache: 55 %. Folglich sollte unser nonverbales und paraverbales Verhalten - und entsprechend unbewusste Automatismen - nicht vernachlässigt werden.

 

In wichtigen Situationen sollte unbewusstes Verhalten bewusstem Verhalten in Form von gezielter Nutzung paraverbaler und nonverbaler Rhetorik weichen.

 

In Übungen, Simulationen und Rollenspielen, in denen wir bestimmte Gesprächssituationen und / oder Reden mit Ihnen individuell durchspielen, schauen wir uns Ihre individuellen Gewohnheiten in Bezug auf paraverbale und nonverbale Handlungsmuster an - und helfen diese zu überdenken und zu optimieren.

Rhetorik 3a für Dozenten & Referenten

Innere und äußere Haltung, Körpersprache, Präsenz, Publikums-Aktivierung

Infos zum Rhetorik-Seminar 3a: Rhetorik für Dozenten und Referenten: Präsenz, Körpersprache, Standing, Publikums-Aktivierung. Inhouse-Seminar Rhetorik für Dozenten & Referenten bei Ihnen vor Ort oder als Training bei Kommunikation NRW

Bei dieser Seminar-Variante geht überwiegend um das persönliche Auftreten sowie ums Präsentieren von Themen und Sachverhalten. Das Seminar beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Fragen:

 

-  Wie wirkt sich die innere und äußere Haltung
   auf die Kommunikation aus?

 

-  Wie setze ich a) meine Körpersprache (Gestik, Mimik,
   Blickkontakt) sowie b) meine Stimme und meine
   Sprechweise sinnvoll ein? (paraverbale und nonverbale
   Rhetorik 

 

-  Wie zeige ich durch rhetorische Mittel Präsenz 
   und kann ein Publikum aktivieren?

 

Worum geht es im Seminar?

Zu einem aktivierenden und motivierenden Auftritt und einer guten Präsentation von Themen und Sachverhalten gehört - neben der richtigen inneren Haltung - ein authentisches souveränes Standing. Es geht es darum, ein Thema, ein Fach, einen Sachverhalt, ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf großer oder kleiner "Bühne" überzeugend darzustellen, das Publikum zu aktivieren, zu motivieren und entsprechend "mitzunehmen".

Selbst wenn es lediglich um eine Idee, einen Vorschlag, eine Neuigkeit oder gar ein Problem geht, dass Sie überzeugend vermitteln wollen: Stets geht es um Ihre Überzeugungskraft und damit um Ihr Auftreten
sowie Ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit.

 

Lernen Sie...

... sympathisch, dynamisch und authentisch aufzutreten

... wie sich Ihre sich Ihre mentale Haltung auf die Kommunikation auswirkt

... sich Ihrer Körpersprache bewusst zu werden und diese sinnvoll einzusetzen

... Ihr paraverbales Verhalten bewusst zu nutzen und individuell zu verändern 

... mit rhetorischen Mitteln Präsenz zu zeigen und ein Publikum zu aktivieren

... Interesse zu wecken und eine hohe Aufmerksamkeit zu erzeugen

 

Lernen Sie bei Bedarf auch...

... Anliegen und Inhalte überzeugend zu vermitteln
... Ihren Präsentationsstil zu verfeinern
... Struktur und Technik zu verbessern
... Nervosität zu überwinden
... Hemmungen abzulegen und Ängste zu überwinden
... negative Gefühle zu überwinden

... verständlich und überzeugend zu reden
... konstruktiv und positiv zu formulieren
... richtig zu intonieren
... innovativ und dynamisch zu präsentieren

... positive Stimmungen zu erzeugen
... Ablehnung und Langeweile zu vermeiden
... die volle Akzeptanz zu gewinnen
... andere zu begeistern
... andere zum Handeln zu bewegen
... in positiver Erinnerung zu bleiben

Rhetorik 3b: Anwalt-Rhetorik

Persönliches Auftreten und geschicktes Verhalten vor Gericht

Rhetorik Seminar 3b: Anwalt-Rhetorik: Persönliches Auftreten und geschicktes Verhalten von Rechtsanwälten vor Gericht. Seminar bei ib Kommunikation NRW in Solingen, als Inhouse-Seminar in Ihrer Kanzlei vor Ort oder als Individual-Coaching / Training

Wie bei der Rhetorik-Schulung 3a geht es hier überwiegend um das persönliche Auftreten - konkret um das Auftreten und Verhalten von Rechtsanwälten vor Gericht. 

 

Hier geht es darum, Sachverhalte und Rechtsaufassungen glaubhaft, souverän und überzeugend zu vermitteln - auch gegenüber kritischen Ansichten und gegnerischen Auffassungen.

 

Es geht um die innere und äußere Haltung, um das, was man sagt, wie man etwas sagt und mit welchen körpersprachlichen Mitteln man das Gesagte untermalt. Auch geht es darum, wie man auf bestimmte Fragen und Gegenaussagen geschickt reagiert und Fehler tunlichst vermeidet.

Weitere Infos zum Rhetorik-Seminar / Rhetorik-Training 3b: Rhetorik für Anwälte. Wirkungsvolles Auftreten und geschicktes rhetorisches Verhalten vor Gericht als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort oder als Individual-Training bei ib Kommunikation NRW

Neben der Darbietung von Sachverhalten, entsprechender Argumentation und Gegenargumentation geht es um den Umgang mit Widersprüchen, Blockaden und Angriffen, aber auch um richtiges Zuhören und Aktives Zuhören (was zumeist fehlt) sowie um die rhetorische Fähigkeit, zu überzeugen und sich logisch nachvollziehbar und gewaltfrei durchzusetzen.

 

Letztendlich geht es im psychologischen / sozialpsychologischen Sinne um die Wirkung von Sympathie und Kompetenz gegenüber dem Gericht, um Authentizität und Glaubwürdigkeit sowie um klare Vorzüge gegenüber dem Gegner. 

 

Lernen Sie...

... kompetent, authentisch, dynamisch und überzeugend aufzutreten

... Ihre Sprache sowie Ihr paraverbales und nonverbales Verhalten       

    sinnvoll einzusetzen

... Sachverhalte und Ihr Anliegen logisch, glaubwürdig
    und überzeugend zu vermitteln

... verständlich und überzeugend zu reden

... individuell passende Stimmungen zu erzeugen

... in schwierigen Situationen souverän zu bleiben

    sowie klug und schlagfertig zu reagieren

... typische Fehler sowie Ablehnung zu vermeiden und stattdessen die volle Akzeptanz zu gewinnen

Rhetorik 3c: Rhetorik für Politiker

Standing, Reden, argumentieren, überzeugen, schlagfertig kontern

Infos zum Rhetorik-Seminar und Rhetorik-Individual-Training 3c: Rhetorik für Politiker: Auftreten, Standing, Argumentieren, Überzeugen, kontern. Rhetorik-Seminar bei Kommunikation NRW, bei Ihnen vor Ort oder online via ZOOM
Ob Bundestag, Landtag, Kreistag oder Stadtparlament. Ob Bürgermeister(in), Abgeordnete(r) oder Stadtverordnete(r): Wichtig ist ein sympathisches, authentisches und souveränes Auftreten.
Sie wollen nicht nur "reden", sondern auch überzeugen. Sie wollen souverän argumentieren, sich aus Blockaden befreien, auf unfaire Angriffe geschickt, lässig und souverän reagieren, schlagfertig kontern und ihren Gegner rhetorisch in die Enge drücken.
Rhetorik-Seminar 3c: Rhetorik für Politiker. Inhouse-Seminar in allen Bundesländern oder Schulung / Training und Individual-Coaching bei ib Kommunikation NRW in Solingenbei
Rhetorischen Laien vermitteln wir die Grundlagen des Rhetorik-ABC, sensibilisieren für die vielfältigen Optionen und Tücken und machen sie stressresistent für den Alltag und ihren Auftritt in der "Raubtiermanege".
Bei langjährig erfahrenen Profis optimieren wir Ihr souveränes persönliches Auftreten, Ihr Standing und Ihre Reden, verfeinern die Rhetorik und trainieren das optimale Zusammenspiel der verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikation.
In Bezug auf das Rhetorik-Training für Politiker unterscheiden wir zwischen folgenden grundlegenden Angeboten zum Thema Rhetorik:
A  Wirkungsvolle Reden halten (Details)
B  Geschickter Umgang mit Medien (Details)
D  Einsteiger-Seminar
     "Keine Angst vor politischer Teilhabe" (Details)
E  Alle sonstigen hier gelisteten Angebote 1-8

Darüber hinaus gibt es weitere Angebote für Politiker
Rhetorik-Seminar 3c: Rhetorik für Politiker. Teil 2: Psycho-Rhetorik. Als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort, als Online-Seminar oder bei ib Kommunikation NRW

Rhetorik für Politiker

geht allerdings noch viel weiter:

 

Profis setzen - um Wählerstimmen zu gewinnen - auch hoch manipulative Psycho-Rhetorik ein. Hier geht es folglich um viel mehr als nur um ein - auf klassische Überzeugung gerichtetes - geschicktes und souveränes  rhetorisches Kommunikationsverhalten.

 

Rhetorik für Politiker bezieht sich nicht nur auf ein überzeugendes Auftreten, wirksame Statements, klassische politische Reden und geschickten Umgang mit Medien, sondern auch auf gezielt eingesetzte manipulative und persuasive kommunikative Maßnahmen wie z.B. Priming und Framing.

Psycho-Rhetorik für Politiker: Manipulative Rhetorik, Persuasive Rhetorik, Beeinflussen und lenken. Rhetorik-Seminare bei Ihnen vor Ort, als Online-Seminar via ZOOM oder bei ib Kommunikation NRW

Es ist nicht nur möglich dies einzusetzen - es ist auch wichtig, dies alles zu durchschauen - und klug darauf zu reagieren, was in vielen beobachteten Fällen leider nicht der Fall ist.

 

Zu oft tappen Politiker in rhetorisch manipulative Fallen. Ggf. werden entsprechende Manipulationen zwar durchschaut; doch es wird oftmals nicht wirklich geschickt und gegenmanipulativ darauf reagiert,...

 

...so dass der Angegriffene automatisch in ein falsches ungünstiges Licht gerückt wird, das dieser durch seine Reaktion nun noch weiter verschlechtert, obwohl sämtliche Unterstellung eigentlich völlig haltlos sind - und der Schuss für den Angreifer mittels Boomerang-Technik doch eigentlich nach hinten losgehen müsste, sofern man sich rhetorisch genau richtig verhält.

 

Bei Angriffen, Vorwürfen, Unterstellungen und Diskreditierungen lediglich souverän zu reagieren, ist nur die halbe Miete. Denn sämtliche Anschuldigungen und Lügen bleiben trotzdem beim Zuschauer und Wähler hängen. Die Wirkung ist wie bei einem Gehirn-Programm.

 

Doch das muss nicht sein. Es gibt geeignete Gegen-Kkonter, die man beherrschen und sofort anwenden muss. Das geht aber nur wenn man die psycho-rhetorischen Zusammenhänge versteht und darauf trainiert ist. Entsprechende Seminare zu diesen Aspekten der Rhetorik finden Sie hier: 

 

- Manipulative Rhetorik (Details)

- Persuasive Kommunikation (Details)
- Gedanken- und Urteilslenkung (Details)

- Beeinflussen und lenken (Details)

Rhetorik 4: Sensible Psycho-Rhetorik

für Psychotherapeuten, Coaches, Pädagogen, Führungskräfte, Vertriebler Empathie, Konfliktvermeidung, Deeskalation, Gedanken lenken & positiv verändern 

Rhetorik-Seminar und Rhetorik-Training 4: Sensible Psycho-Rhetorik für Psychotherapeuten, Coaches, Pädagogen, Verkäufer / Vertriebler und Führungskräfte: Sensibilität, Konfliktvermeidung, Deeskalation, Gedanken lenken und verändern

Das Themenfeld Psycho-Rhetorik reicht von der Kommunikation mit (besonders) sensiblen, psychisch agitierten und / oder schwierigen Menschen über  Konfliktvermeidungs- und Deeskalations-Rhetorik bis hin zur Rhetorik für den gedankenverändernden Einsatz in Hypnose und Psychotherapie.

 

Psycho-Rhetorik nutzt man im Umgang mit besonders sensiblen, psychisch agitierten, gefrusteten, verärgerten und aggressiven Menschen und in Gesprächen mit schwierigen Kunden, aber auch im Verkauf und im Vertrieb.

 

Es geht darum, mentalen Einfluss auf Menschen zu nehmen und statt Überredung und Überzeugung von außen, die intrinsische Motivation des Gegenübers in die jeweils gewünschte Richtung zu verändern - ebenso dessen Denken (Denkmuster) und Verhalten.

 

Bei Bedarf geht es ebenfalls darum, Konflikte zu vermeiden und zu deeskalieren. Psycho-Rhetorik nimmt sowohl Einfluss auf Andere als auch auf uns selbst. Wir bleiben ruhig, souverän und gelassen und können konfliktträchtige, belastende Situationen souverän und erfolgreich zu meistern.

  

Ganz besonders relevant ist Psycho-Rhetorik für den auffangenden und gedankenverändernden Einsatz in der Psychotherapie oder zum Zwecke der Deeskalation. Psycho-Rhetorik findet ebenso Anwendung zur Lenkung und Motivierung von Menschen (z.B. von Mitarbeitern).

 

Neben guten Psychologen nutzen auch Vertriebs-Profis und Krisenmanager die Psycho-Rhetorik, bei der es darum geht, das ungünstige, blockierende oder schadhafte Denken des jeweiligen Gegenübers mit wenigen Mitteln gezielt zu "übertölpeln" bzw. positiv zu verändern und Entscheidungen ohne "Überredung" von innen heraus maßgeblich zu beeinflussen. 

Seminar und Individualtraining Psycho-Rhetorik für Psychotherapeuten, Coaches, Pädagogen und Führungskräfte als Inhouse-Seminar oder als Individualtraining, persönlich oder als Online-Training via ZOOM

Lernen Sie als Psychotherapeut, Coach, Pädagoge oder Führungskraft prägnante Motivierungs- und Lenkungs-Techniken, um Ihre Patienten / Klienten / Mitarbeiter mit Hilfe sprachlicher Techniken entsprechend zu motivieren, zum Umdenken und Neudenken zu bewegen und deren Gedanken in eine gewünschte positive Richtung zu lenken.

 

Der Einsatz von Psycho-Rhetorik erfolgt völlig unauffällig und beschränkt sich zumeist auf wenige Worte und Statements. Sie fallen dem Rezipienten als therapeutische oder pädagogische Maßnahme zwar nicht auf, führend aber dennoch dazu, seine bisherige Denkrichtung zu hinterfragen, sie umzulenken und entsprechend der jeweiligen Ziele zu optimieren.

 

Die Einen nennen es "sprachliche Tricks" oder "Gehirnwäsche". Andere sprechen von "Psychologen- und Psychotherapeuten-Sprache" oder von "Hypnose". Wie auch immer: Bei der Psycho-Rhetorik geht es um Präzision: Hier zählt jedes Wort, eine präzise eingesetzte Grammatik und jedes paraverbale Detail (Stimme, Stimmführung, Betonung, Pausen etc.)

 

Und dann sind da noch die Grundlagen: Aktives Zuhören und Minimax-Interventionen, die Vermeidung von Gesprächsstörern und Triggern und die gezielte Nutzung gehirngerechter Grammatik. Richtig und geschickt fragen dient ebenfalls der Lenkung Ihres Gegenübers wie die Umprogrammierung von Glaubenssätzen sowie das Priming von Botschaften und Suggestionen. Positiv-Formulierungen sind ebenso relevant wie Konkretisieren statt Generalisieren. Hinzu kommen Techniken wie Ankern, Ja-Abholen usw. Lassen Sie sich überraschen!

 

Fakt ist: Bereits mit wenigen Worten können sie das Denken und Handeln Ihres Gegenübers beeinflussen. Dies erreicht man unter anderem durch die gezielte Anwendung bestimmter Sprachmuster, die direkt im Unterbewusstsein Ihres Gegenübers wirken sowie durch die Nutzung anderer Prinzipien und Techniken zur Umprogrammierung von Denk- und Handlungsmustern. Wir zeigen Ihnen wie das geht und wie es wirkt.

Weitere Infos & Spezielles

Seminare, Coachings und Trainings speziell zum Thema
Umgang mit schwierigen Kunden finden Sie hier:

Seminare, Coachings und Trainings speziell zum Thema
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern finden Sie hier:

Seminare, Coachings und Trainings speziell zum Thema
Konflikt-Rhetorik und Deeskalation finden Sie hier: 

Seminare, Coachings und Trainings speziell zum Thema
Umgang mit besonders sensiblen Menschen finden Sie hier:

Seminare, Coachings und Trainings speziell zum Thema
Herausforderungen im Hospiz- und Palliativbereich finden Sie hier:

Seminare Coachings und Trainings speziell zum Thema
Beeinflussen & Lenken finden Sie hier:

Seminare Coachings und Trainings speziell zum Thema
Kommunikative Gedankenlenkung finden Sie hier:

Seminare Coachings und Trainings speziell zum Thema
Gehirnprogrammierung finden Sie hier:


Rhetorik 5:

Selbstbehauptungs-und Abwehr-Rhetorik

Angriffe / Blockaden souverän abwehren, das eigene Standing unter widrigen Umständen wahren 

Rhetorik-Seminar 5: Selbstbehauptungs-und Abwehr-Rhetorik. Angriffe / Blockaden souverän abwehren, das eigene Standing unter widrigen Umständen wahren, schlagfertig reagieren, souverän bleiben. Inhouse-Seminar und Individual-Training

Bei Rhetorik 3 geht es um Rhetorik in eher schwierigen Situationen z.B. wenn unterschiedliche Haltungen sowie divergierende Einstellungen, Ansichten und Ziele aufeinandertreffen, wenn mit Blockadehaltung und Gesprächsstörern sowie mit kommunikativem Abwehr- oder Angriffsverhalten des Gegenübers zu rechnen ist, das Gegenüber einen nicht wirklich ernst nimmt oder sich kommunikativ unfair verhält.

 

Es geht um die Wahrung des eigenen Standings, um die Vertretung und Durchsetzung eigener Standpunkte sowie um die mental wie kommunikativ souveräne und ggf. schlagfertige Abwehr von Blockaden, Angriffen, Killerphrasen und Totschlagargumenten, mit denen unser Gegenüber uns ausbremsen will - und wo man mit logisch-schlüssigen Argumenten aufgrund der Haltung des Gegenübers von vorne herein nicht weiterkommt.

 

Ebenso relevant ist Rhetorik 3 wenn unser Gegenüber sich bezüglich dessen Status und / oder dessen Rhetorik her überlegen fühlt, mit rhetorisch scharfer Klinge agiert, sich ggf. unfair oder aggressiv verhält - und man mit normalem Aktions- und Reaktionsverhalten von vorne herein eigentlich keine oder wenig Chancen hat, sich zu behaupten. 

 

Hinzu kommt, das wir vom Veralten des Gesprächspartners ggf. getriggert werden - und instinktive Reaktions-Muster (wie Angriff oder Flucht) unkontrolliert aus uns hervorbrechen könnten, was unserem Gegenüber dann zusätzlich in die Hände spielt uns automatisch zum Verlierer macht. Dies bezieht sich auch auf Gegenargumentation im Rechtfertigungs- oder Erklärungsmodus. Es bedarf, mental wie technisch intelligent zu handeln. 

Selbstbehauptungs-und Abwehr-Rhetorik: Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort in allen Bundesländern, Schulung bei ib Kommunikation NRW, Individual-Training und Online-Training via ZOOM

Mental und technisch intelligent agieren

Da wir bei solchen Gesprächspartnern -insbesondere bei arrogantem, provokanten oder destruktiven Auftreten auch psychisch bzw. mental (heraus-)gefordert werden, ist es wichtig, mental gelassen zu bleiben, souverän zu reagieren, geschickt Grenzen aufzuzeigen, die Aussagen des Gesprächspartners geschickt zu hinterfragen, dem Gesprächspartner negative Energien zu entziehen und ihm sein Verhalten zu spiegeln.

 

Zusätzlich geht es darum, auch vor anwesenden Dritten als gleichwertiger und möglichst überlegener Gesprächspartner wahrgenommen zu werden, der cool und gelassen bleibt, sich in der Lage zeigt, sein "nerviges Gegenüber mal kurz und freundlich auf die Matte zu legen, ihm oder ihr souverän Paroli zu bieten - und im Hinblick auf die erzieherische Wirkung zudem klare Grenzen aufzeigt - und das mit nachhaltiger Wirkung.

 

Auch geht es darum, Blockaden, Angriffe, Killerphrasen, Totschlag-Argumente und Sophismen des Gesprächspartners zu erkennen, sich nicht darauf einzulassen, sondern vielmehr geschickt und schlagfertig zu kontern. Entdecken Sie eine Vielzahl anwendbarer Tricks und Kniffe, um erfolgreich zu kontern und Ihren Gegnern souverän Paroli zu bieten! 

 

Aufgrund der starken psychologischen Komponente stärkt ein Rhetorik 3-Training zugleich Ihre Impulskontrolle sowie ihre Resilienz und Ambiguitätstoleranz, senkt Ihre Reizschwelle und Ihren Stresspegel, erhöht ihren Selbstwert und führt automatisch zu mehr Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. 

 

Lassen Sie sich nicht unterbuttern!

Verschaffen Sie sich Respekt! Reagieren Sie souverän und schlagfertig! Bleiben Sie souverän und zeigen Sie Stärke und Gelassenheit! Weisen Sie Ihre Gegner souverän & locker in die Schranken: Entweder sachlich-nüchtern oder witzig und charmant. Genau so wie es die Situation und das Umfeld gerade erfordert. Wie, zeigen wir Ihnen in unserem entsprechenden Seminar oder in unserem Individual-Training: Dort üben und trainieren wir das mit Ihnen bis Sie zu einer schlagkräftigen Konter-Maschine werden! 

 

Sich souverän wehren und behaupten können, will gelernt sein!

Alles beginnt mit Ihrer Einstellung und Ihrer inneren Haltung sowie Ihren Gefühlen, dem Erlernen deren Kontrolle und dem Erlangen einer neuen überlegenen Sichtweise, an der Blockaden und Angriffe abprallen und zudem noch als "sportliche" Herausforderung gesehen werden.

 

Letztendlich werden Sie merken, dass es doch irgendwie so richtig Spaß macht, auch schwierigen Gesprächspartnern Paroli zu bieten - und diese bei Bedarf cool und souverän in die Schranken zu weisen.

Um sich in manchen Situationen sicher, schlagfertig und überzeugend behaupten - und sich dabei noch sympathisch durchzusetzen - zu können, benötigt man ein souveränes kommunikatives (sprachliches und körpersprachliches) Auftreten, gepaart mit einem guten und schnellen Reaktionsverhalten. Dies alles kann gelernt und trainiert werden.

 

Lernen und trainieren Sie,...

... sich nicht am Nasenring durch die Manege führen zu lassen!

... gelassen zu bleiben!

... schnell und überlegen zu reagieren!

... souverän Paroli zu bieten und damit automatisch klare Grenzen aufzuzeigen!

... aktiv und geschickt zu kontern, sprachliche Judo-Griffe anzuwenden und eindrucksvoll zu reagieren!

... das Ruder herumzureißen!

... mit Blockaden und Angriffen souverän umzugehen!

... sich Respekt und Anerkennung zu verschaffen!

 

Wir vermitteln Ihnen die grundlegenden Kenntnisse sowie wichtiges Know-How in Bezug auf das schnelle  Reagieren in unangenehmen und schwierigen Situationen unter Nutzung verbaler Techniken und Beachtung paraverbaler (z.B. Stimme und Stimmführung) und körpersprachlicher (Mimik & Gestik) Aspekte.

 

Es geht um die Vermittlung (und möglichst das Üben) verschiedener Methoden und Tricks in Bezug auf treffende Reaktionen in herausfordernden Gesprächen. Lernen auch Sie, auch in schwierigen bis unzumutbaren Gesprächs-Situationen Ihr Gesicht und Ihre Souveränität zu wahren und sich nach Möglichkeit erfolgreich durchzusetzen. 

Weitere Infos & Spezielles

Seminare, Coachings und Trainings speziell
zum Thema Schlagfertigkeit finden Sie hier:

Seminare, Coachings und Trainings speziell
zum Thema Anti-Mobbing-Rhetorik finden Sie hier


Rhetorik 6:

Forderungs- & Durchsetzungs-Rhetorik

Forderungen stellen und sich souverän und erfolgreich durchsetzen  

Rhetorik 5: Forderungs- & Durchsetzungs-Rhetorik, Forderungen stellen und sich souverän und erfolgreich durchsetzen - Inhouse-Schulung, Workshop, Individualtraining

Hier geht es darum, eigene Standpunkte, Rechte und Forderungen souverän zu vertreten und auch gegenüber schwierigen Gesprächspartnern durchzusetzen.

 

Auch gilt es, souverän und geschickt auf Blockaden und Abwehrverhalten zu kontern, etwaige Widerstände zu durchbrechen, Forderungen nicht rhetorisch vom Tisch wischen oder vertagen zu lassen und den Gesprächspartner trotz aller Ausflüchte und Floskeln zielorientiert festzunageln.

 

Benötigt wird diese Form der Rhetorik u.a. in der Pädagogik, im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, im Forderungsmanagement, im Rechtswesen, im Sicherheitsbereich (Polizei- und Ordnungskräfte), in der öffentlich-rechtlichen Verwaltung (z.B. Jobcenter und Arbeitsagentur), in der Wirtschaftsförderung und bei Beschwerden, Reklamationen und Verhandlungen, in denen es darum geht, eigene Standpunkte und Rechte unmissverständlich zu vertreten und diese auch gegenüber schwierigen Gesprächspartnern oder solchen, die einen oder die eigene Forderung nicht wirklich ernst nehmen bzw. ernst genug nehmen oder mit Ausflüchten und Blockaden kontern, souverän durchzusetzen.

Seminar-Inhalte

 

01 Einführung & Motivierung

- Praxisbeispiele Ihres konkreten Engagements (z.B. Forderungen vorbringen) und möglicher Gegenreaktionen
- Mentale und rhetorische Problemstellungen und ungünstige bzw. schadhafte Muster

- Allgemeine und konkrete Beispiele für (bisher) übliche / typische Aktions- und Reaktionsmuster bei Blockaden 

- Beispiele für Alternative-Reaktionen, die zeigen, wie man sich rhetorisch geschickter verhalten kann

 

02 Grundlagen, Systematik und Strategie

- Differenzierung und Systematisierung der Kommunikations-Elemente

- Wie zeigt sich Souveränität und Durchsetzungsstärke?

- Rhetorische Grundlagen des paraverbalen Verhaltens (Stimme / Stimmführung etc.)

- Verhalten zu Gesprächsbeginn / Betreten eines Raumes / Standing / Körpersprache 

- Den Gesprächspartner auf sich einstellen und gewogen machen / Eingangsfloskeln

 

03 Forderungs-Rhetorik

- Einleitung und Aufbau einer zielführenden Forderung

- Den eigenen Standpunkt darstellen

- Kurz-Exkurs Fragen und Appelle / Wer fragt, der führt. Wer richtig fragt, nagelt den Gesprächspartner fest
- Arten von Fragen und deren Nutzen & Wirkung
- Manipulative Appelle: Arten von Appellen und deren Nutzen & Wirkung

- Kurz-Exkurs Durchsetzung / Grundlagen / 3-Satz-Technik im Abgleich zum 4-Satz (gewaltfreie Kommunikation) 

 

04 Kurz-Exkurs Argumentation

- Normale Argumente

- Indirekte Argumente

- Hypothetische Argument

- Beurteilung anhand von Konsequenzen 

- Differenzieren

- Dilemma / Falsches Dilemma

- Einfache Argumentations-Tipps

 

05 Blockaden erkennen und Widerstände durchbrechen

- Killerphasen, Totschlagargumente, Gegenargumente und der Umgang damit

- Richtig reagieren und schlagfertig kontern (Auszüge aus Rhetorik 3)

- Mentale Aspekte und Techniken

- Hinterfragen, Konkretisieren, Präzisieren, Spiegeln

- Festnageln 

 

06  Exkurs Psycho-Rhetorik 
- Beispiele Aktives Zuhören (Auszüge aus Rhetorik 2)

- Beispiele Minimax Interventionen (Auszüge aus Rhetorik 2)

- Zielführung durch Präsenz- und Zukunftsorientierung (Auszüge aus Rhetorik 2)

- Gerade weil… / Genau deshalb…- Technik

- Auf der Meta-Ebene begegnen

Weitere Infos & Spezielles

Seminare, Coachings und Trainings speziell
zum Thema Durchsetzung finden Sie hier:

Seminare, Coachings und Trainings speziell
zum Thema Einwandbehandlung finden Sie hier


Rhetorik 7:

Sympathie- und Motivations-Rhetorik

Sympathien erzeugen, Menschen positiv beeinflussen und motivieren

Rhetorik 5: Sympathie- Motivations-Rhetorik - Sympathien erzeugen, Menschen positiv beeinflussen und motivieren. Rhetorik, die Menschen verbindet. Seminar / Inhouse-Schulung und Individualtraining

Rhetorik, die Menschen verbindet 
Nicht selten kommunizieren wir unbewusst so, dass dadurch Missstimmungen oder gar Konflikte entstehen. Mit der eigenen Art und Weise, mit anderen zu kommunizieren, kann man sich Freunde - aber eben auch Feinde - schaffen. Man kann Sympathien erzeugen oder andere völlig unbewusst vergrämen.

 

Worte, Formulierungen und bestimmte Verhaltensmuster können motivieren oder demotivieren, andere positiv stimmen oder sie verärgern. Sie können Menschen verbinden oder trennen.

 

Fakt ist: Die Art und Weise wie wir kommunizieren, hat massive Auswirkungen auf die Qualität menschlicher Beziehungen. Positive und wertschätzende Kommunikation kann Menschen besser (ver)binden, Menschen zu Höchstleistungen motivieren und das gemeinsame Klima positiv gestalten. Grundlage bilden rhetorische Regelwerke, die das absolute Fundament für konfliktfreie positive Gespräche sind. Wir senden Botschaften und Signale und vermitteln Stimmungen und Gefühle, entweder negative (zumeist unbewusst) oder eben positive.

Sympathie- und Motivations-Rhetorik - Führungskräfte-Training, Partner-Training, Inhouse-Seminar, Schulung, Individual-Training

Das Erlernen von  Sympathie- und Motivations-Rhetorik unterstützt gleichzeitig das eigenes positive Denken, mit dem Sie bei sich selbst positive Gefühle erzeugen - und positive Gefühle sind gesund.

 

Durch Übungen und regelmäßiges Training bilden sich sogar neue Synapsen heraus, was über die Wiederholung zugleich wie eine Psychotherapie für Andere und sich selbst wirkt - und zu neuen Glaubenssätzen und optimiertem Verhalten führt.

 

Denn: Was wir denken, wird zu dem, was wir sagen. Was wir sagen, macht uns wiederum zu dem, wer wir sind.

 

Zu dem positiven Effekt im Hinblick auf unsere Gesprächspartner (Motivation, Leistung, Mehrleistung, Zuverlässigkeit Loyalität) steigert die Sympathie- und Motivations-Rhetorik folglich zusätzlich unsere eigene Motivation und Denkleistung. Schließlich formen wir durch unsere Wortwahl und unsere entsprechenden Gedanken auch unsere neuronalen Bahnen entsprechend, ähnlich wie wir Muskeln trainieren oder verkümmern lassen.

 

Sympathie- und Motivations-Rhetorik gestaltet nicht nur unsere Gespräche und Beziehungen angenehmer, sondern prägen auch unsere eigene Gedankenwelt positiv. Wie auch immer: Sympathie- und Motivations-Rhetorik zählt zu den absoluten Grundsatz-Kompetenzen einer jeden - im Hinblick auf die Motivation und Loyalität der Mitarbeiter - überaus erfolgreichen professionell agierenden Führungskraft, weshalb man Sympathie- und Motivations-Rhetorik in Kombination mit Durchsetzungs-Rhetorik auch als Führungs-Rhetorik bezeichnen kann.

Rhetorik 8:

Die wichtigsten rhetorischen Waffen

zur erfolgreichen Behauptung in schwierigen Gesprächen / Situationen

Rhetorik 8: Die wichtigsten rhetorischen Waffen zur erfolgreichen Behauptung in schwierigen Situationen und Gesprächen. Inhouse-Schulung, Seminar oder Einzel-Training bei ib Kommunikation NRW in Solingen oder online via ZOOM

Wer sich in herausfordernden Situationen mit einfachen pragmatischen rhetorischen Mitteln erfolgreich behaupten will - und dazu ein Kompakt-Training benötigt, der kommt hier auf seine Kosten.

 

Unser 1-tägiges Kompakttraining bietet Ihnen eine übersichtliche Auswahl unterschiedlichster einfacher rhetorischer Tricks und Kniffe, um auch ohne rhetorisches Talent, detaillierte Ausbildung und umfangreiche Theorie mit einfachen pragmagischen Mitteln in schwierigen Gesprächen erfolgreich agieren zu können. 

 

Um das Training sehr kompakt gestalten und auf das für Ihre Bedürfnisse Wesentliche beschränken zu können, nennen Sie uns vor Gestaltung des Trainings typische Situationen, die für Sie persönlich oder Ihr Team eine typische Herausforderung darstellen - nebst konkreten Beispielen. 

 

Nachfolgend wird das Kompakttraining auf Ihre individuellen Bedürfnisse zusammengeschnitten, wobei die Inhalte dann auf genau jene rhetorischen Kniffe und Tricks beschränkt werden, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen am besten passen.  

Infos zu Rhetorik 1-8

jeweils buchbar als:

Individual Coaching / Training bei ib in Solingen (NRW)

Schulung / Diverse Seminare bei ib in Solingen (NRW) 

Online-Seminare via Zoom & Co.

Inhouse-Schulung / Diverse Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort

 

Nutzen Sie auch...
die Option eines Erlebnis-Workshops
auf einer Burg oder im Kloster!

 

Dozent / Trainer / Coach
Andreas Köhler

Rufen Sie uns an...
... und vereinbaren Sie einen...


Weitere Infos

Rhetorik Training Solingen, Ausdrucksvolles Sprechen, Rhetorik Schulung Nordrhein Westfalen, Rhetorik Schulung, Rhetorik lernen, Rhetorik Training, Ausdrucksvolle Reden, Rhetorik Schulung in Düsseldorf, Rhetorik Kurs, Rhetorik Schulung in Darmstadt, Rhetorik Seminar, Inhouse Seminar Rhetorik, Rhetorik Schulung Augsburg, Rhetorik üben, Workshop Rhetorik, rhetorisch fit werden, Rhetorik Schulung Koblenz, andere überzeugen, Rhetorik Schulung Stuttgart, Rhetoriker werden, Rhetorik Schulung in Solingen, ein guter Rhetoriker werden, Rhetorik Schulung in NRW, Rhetorik Schulung in Rheinland-Pfalz, Politiker Coaching Rhetorik, Rhetorik Schulung in Kassel, Rhetorik Schulung in Baden-Württemberg, Politiker Training Rhetorik, Rhetorik Schulung in Erfurt, Rhetorik Schulung in Hessen, Rhetorik in Fulda, Rhetorik für Politiker, Rhetorik Schulung in Schwerin, Rhetorik in Frankfurt, Rhetorik Schulung in Niedersachsen, Rhetorik in Essen, Rhetorik für Verkäufer, Rhetorik in Magdeburg, Übungen Rhetorik, Rhetorik Schulung in Thüringen, Rhetorik für Personalentscheider, Rhetorik Schulung im Saarland, Rhetorik für Bewerber, Rhetorik Schulung in Sachsen Anhalt, Rhetorik für Abgeordnete, Rhetorik für Kommunalpolitiker, Schluss mit mieser Rhetorik, Rhetorisch besser werden, Rhetorik Andreas Köhler, Rhetorik Trainer