Sie haben etwas zu sagen...
Das ist gut. Aber kommt dies auch bei anderen an? So wie Sie es beabsichtigen? Oder gibt es manchmal Irritationen und Missverständnisse? Ggf. solche, die Ihnen bis dato noch gar nicht bewusst sind? Ob beruflich, familiär oder partnerschaftlich:
Erreichen Sie bereits mit wenigen Aussagen die gewünschten Gefühle Ihres Gegenübers, denen dann die von Ihnen gewünschten Taten folgen? Oder brauchen Sie viele Worte, um Ihre Ziele zu erreichen? Steckt in jeder Ihrer relevanten Aussagen Kraft, Souveränität, Überzeugung, Glaubwürdigkeit, Durchsetzung und Authentizität?
Der Ton macht die Musik
Sprüche wie "Der Ton macht die Musik" oder "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt`s zurück" bringen es auf den Punkt: Der Eindruck von Ihrer Person, wie Sie auf andere wirken, was jemand
heraushört - und was Ihre Aussagen konkret bei anderen bewirken, hängt tatsächlich nur zu einem geringen Teil davon ab, WAS sie sagen.
Viel wichtiger und entscheidend ist Ihr paraverbaler Ausdruck bzw. die Art und Weise, WIE Sie etwas sagen.
Ihre Sprechweise: Wichtiger aus Ihre eigentliche Aussage!
Ergebnisse der kommunikationspsychologischen Forschung zeigen, dass die Wirkung einer Person (z.B. kompetent / inkompetent, vertrauenswürdig / unseriös, glaubwürdig / unglaubwürdig,
engagiert / träge, sicher / unsicher, autoritär / locker, sympathisch / unsympathisch usw.) nur zu etwa 7 % davon bestimmt wird, WAS jemand (verbal) sagt. Viel wichtiger ist die Art und Weise des
Sprechens. Dazu gehören Lautstärke, Sprechtempo, Betonung, Pausen sowie Stimmführung und Artikulation.
Haben Sie Ihre Sprechweise voll im Griff?
Paraverbales Verhalten bezieht sich darauf, WIE Sie sprechen bzw. konkret reden. Atmung, Intonation, Sprechmelodie, Stimmlage / Stimmhöhe / Klangfarbe, Lautstärke, Sprechtempo, Pausengestaltung und Betonung spielen dabei eine tragende Rolle. Ebenso wichtig ist eine natürliche Aussprache, das Treffen des richtigen Tons, die Kalibrierung und der richtige Einsatz Ihrer Stimme sowie das Sprechen in Bogensätzen und die Vermeidung von Girlandensätzen. Wer dies alles bewusst kontrollieren kann, ist deutlich im Vorteil und wesentlich erfolgreicher.
Gutes Sprechen...
...basiert auf einer klaren und authentischen Artikulation, einer entsprechenden Modulation, der Stimm-Natürlichkeit
und einem kongruenten Körperausdruck. Betonung, Akzente und Pausen sind ebenso wichtig wie der empathische Ausdruck des aktiven Zuhörens. Kennen Sie Ihre eigene Sprechweise? Haben Sie alle
Facetten Ihres paraverbalen Verhaltens voll im Griff? Oder überlassen Sie das aktuell noch eher dem Zufall oder gar falschen Angewohnheiten?
Erfahren Sie mehr...
... und lernen Sie mit uns oder bei uns richtig gut zu sprechen: Kraftvoller, wirkungsvoller, souveräner, überzeugender, glaubwürdiger, sympathischer, durchsetzungsstärker, echter!
Buchbar als:
- Schulung / Seminar bei ib in Solingen (NRW)
- Inhouse-Schulung / Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort
- Erlebnis-Workshop in einem Kloster in der Eifel (Nähe Köln) oder auf einer Burg an der Mosel in Rheinland-Pfalz
- Sprechtraining / Individual-Training
Seminar / Sensibilisierungs-Seminar zum Thema
Schulungsinhalte:
- Paraverbales Verhalten als Gesamtsystem und im Detail / Übersicht über alle relevanten Facetten des
paraverbalen Verhaltens + konkrete angewandte Beispiele / Positive und negative Wirkungsbeispiele dazu.
- Beispiele, Übungen und Selbsterfahrung zu Lautstärke, Sprechmelodie, Sprechtempo, Betonung,
Pausengestaltung, Füllwörtervermeidung, Atmung, Artikulation / Aussprache, Stimme usw.
- Die Wirkung des paraverbalen Verhaltens auf die Psyche (des Gesprächspartners, des Zuhörers, die eigene) /
Unbewusste versus bewusste psychologische Beeinflussung / Richtige versus falsche psych. Beeinflussung im
Positiven wie im Negativen / Nutzung von Stimme und Sprechweise in der Hypnose / Selbsthypnose, in der
Psychotherapie, in Mitarbeitergesprächen, in Paargesprächen, zum Zwecke der Überzeugung, der Durchsetzung
oder der Sympathiegewinnung
- Bewusster / gezielter Einsatz und Kalibrierung von Stimme und Sprechweise in Bezug auf unterschiedliche
Absichten / Ziele und Gesprächspartner in unterschiedlichen Situationen
- Allgemeine Grundregeln sowie allgemeine und und individuelle Wirkungstipps zum richtigen Sprechen / Reden
- Trainingshilfen / Übungen (Übungen zur Verbesserung der Sprechtechnik, Training von Stimme und
Atmung, Sprechübungen / Leseübungen, Übungen für das Stimm-Volumen / Resonanztraining,
Stimmverstellungs-Übungen, Imitationsübungen, Lautbildungsübungen / Artikulationsübungen,
Übungen für die unterschiedlichen Sprechwerkzeuge, Körperübungen & Expression (Psychomotorik),
Lockerungs- und Geschmeidigkeitsübungen
- Satzzeichen neu verstehen und beachten
- Die eigene Stimmlage erkennen, finden, ausrichten, verändern
- Durch Vergleiche (Selbstbild-Fremdbild) und Selbsterkennung das eigene Sprechen bewusst machen
und dadurch die eigene Sprechtechnik verändern, anpassen und verbessern.
- Durch (richtiges) Zuhören im Gespräch die eigene Sprechtechnik verbessern und optimal anpassen
- Ein neues Bewusstsein für das eigene Sprechen bekommen
- Zeitgefühl lernen / Hektik vermeiden
- Taktgefühl lernen
- Die richtige Grundhaltung
- Mentale Selbstbeeinflussung durch das eigene paraverbale Verhalten am Beispiel Autogenes Training
- Tipps zur Vorbereitung auf Reden
Rahmen Umfang
Seminar / regulär: 2 Tage / 20 UE á 45 Min (16
Zeitstunden)
Sensibilisierungsseminar: 1 Tag / 10 UE á 45 Min. (8 Zeitstunden)
Paraverbales Sprechtraining in Theorie und Praxis
Einfach besser, echter und überzeugender sprechen
Verbessern Sie Ihr paraverbales Verhalten durch ein professionelles Stimm- und Sprechtraining! Zur Art und Weise des Sprechens gehört auch unsere Stimme an sich. Sie gehört untrennbar zu unserem
Erscheinungsbild und Auftreten. Um Ihre Stimme herauszubilden und zu optimieren, bieten wir ein spezielles Stimmtraining.
Was bei unserem hiesigen Sprechtraining im Vordergrund steht, ist eine gute und vor allem angemessene Sprechweise, in der Inhalt, Person, Form und Sinnhaftigkeit übereinstimmen.
Schaffen Sie klare Fakten-Zusammenhänge statt irgendwelcher
Wort-Aneinanderreihungen!
Sorgen Sie dafür, dass man ihnen wirklich zuhört! Sorgen Sie durch richtiges Sprechen dafür, Missverständnisse zu vermeiden! Faszinieren Sie Ihre Zuhörer, anstatt diese ggf. zu irritieren oder zu
langweilen. Sprechen Sie authentisch! Sprechen Sie klug, bedacht, geschickt und logisch flüssig in adäquat wechselndem Sprechtempo!
Variieren Sie individuell passend zwischen Staccato und Legato! Nutzen Sie den Spannungsbogen, anstatt andere eher einzuschläfern. Sorgen Sie für ein "Achtung" und für Neugier! Schaffen Sie Interesse! Erzeugen Sie den Wunsch nach mehr! Sorgen Sie Emotionen und Handlungen - allein durch die spezielle Art Ihres Sprechens! Nutzen Sie Ernst und Witz, Ironie und Sarkasmus! Zeigen Sie mehr Persönlichkeit und erreichen Sie zugleich ein viel besseres Verständnis mit Logik-Wirkung und Erinnerungs-Effekt!
Wie kümmern uns darum!
Fakt ist: Menschen mit guter und gepflegter Sprechweise hinterlassen bei anderen einen stärkeren und besseren Eindruck. Wir kümmern uns darum, Ihre Stimme und Ihr gesamtes paraverbales Verhalten zu optimieren und einen stärkeren und besseren Eindruck zu hinterlassen. Als Kommunikations-Profis helfen wir Ihnen, Ihrer Stimme und Ihrer Sprechweise mehr Persönlichkeit zu verleihen, durch optimiertes paraverbales Verhalten eine bessere Wirkung zu erzielen und sich kommunikativ besser durchzusetzen.
Erfahren Sie...
...welche extreme Wirkung Ihre Sprechweise hat, wie Ihre Sprechweise von anderen wahrgenommen wird und wie sich Ihre Sprechweise in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Aussagen ändern
sollte! Lernen Sie an den richtigen Stellen ausreichend lange Pausen zu machen, Ihr Sprechtempo zu beherrschen, richtig und gezielt zu betonen und Ihre Lautstärke gezielt zu kontrollieren! Üben
Sie darüber hinaus allein mit Ihrer Stimme, bewusst und gezielt, bestimmte Stimmungen bei Ihren Zuhörern zu erzeugen und
richtig wie auch natürlich zu artikulieren!
Dozent / Trainer / Coach:
Andreas Köhler