Reden, die bewegen - Vorträge, die wirken
Eine Rede ist mehr als Information – sie ist Inszenierung, Wirkung und Einfluss. Besonders im politischen Kontext entscheidet nicht allein was gesagt wird, sondern vor allem wie es gesagt wird: Mit Klarheit, Leidenschaft, Überzeugungskraft und Souveränität.
Niemand möchte durch Fachchinesisch belehrt werden und kunstvolle Redewendungen zur Selbstbeweihräucherung aushalten müssen. Das ist jedem klar. Es gibt aber noch viel mehr, was eine entscheidende Rolle spielt und einer guten Rede zum Ziel verhilft.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Rhetorik. Sie bezieht sich im Wesentlichen auf unsere Sprache und Körpersprache sowie auf das Sprechen an sich.
Inhalte und Argumente spielen dabei auch eine Rolle, ebenso, wie diese strukturiert und aufgebaut sind.
Wichtig ist vor allem eine gute - zu den konkreten Aussagen exakt passende - Sprechweise, in der Inhalt, Person, Form und Sinnhaftigkeit übereinstimmen und mit der - neben der konkreten Wortwahl - Aufmerksamkeit und Gefühle gesteuert und zielführende Botschaften implementiert werden.
Gutes Sprechen basiert auf einer klaren und authentischen Artikulation, einer entsprechenden Modulation, der Stimm-Natürlichkeit und einem kongruenten Körperausdruck.
Betonung, Akzente und Pausen sind ebenso wichtig wie der empathische Ausdruck des aktiven Zuhörens kombiniert mit Schlagfertigkeit in bestimmten Rede-Situationen.
Es geht nicht nur um das, was wir sagen, wie wir etwas sagen und mit welcher Körpersprache wir das Gesagte untermalen, sondern auch um unser Denken, das alles steuert, nicht nur bewusst, sondern im Wesentlichen unbewusst.
Vor allem geht es aber darum, das konkrete Publikum, abzuholen und zu motivieren - und darum Gedanken zu lenken, Botschaften zu verinnerlichen und bestimmte konkrete Rede-Ziele zu erreichen. Dies alles können Sie bei uns lernen, trainieren und verfeinern.
Angebot 1a/b: Grundlagen-Seminar & Profi-Seminar
In unseren Rhetorik-Seminaren und Rhetorik-Trainings lernen Sie, je nach Wunsch und Ziel...
1. Reden zu entwickeln und zu optimieren und / oder
2. Reden vorzutragen bzw. zu halten,...
... und zwar solche, die Menschen erreichen, motivieren, mitreißen und überzeugen.
Ob Wahlkampfrede, Parlamentsrede oder Vortrag auf einer Bühne:
Gewinnen Sie Sicherheit, Souveränität, Ausstrahlung und Überzeugungskraft beim Reden! Gewinnen Sie die Fähigkeit, Ihr Publikum nicht nur zu informieren, sondern zu bewegen und zu führen. Eine starke Rede ist Macht. Lernen Sie, diese Macht souverän, verantwortungsvoll und überzeugend einzusetzen. Zu den Inhalten:
Lernen Sie...
✔ Struktur & Dramaturgie: Wie Sie Reden aufbauen, die im Gedächtnis bleiben und Spannung erzeugen
✔ Mentale Vorbereitung und mentale Unterstützung beim Reden
✔ sympathisches, authentisches und souveränes Auftreten von Beginn an
✔ Mental locker und gelassen, Sicherheit und Souveränität ausstrahlen
✔ die Kontrolle (Selbstkontrolle) über sich, ihr verbales, paraverbales und nonverbales Verhalten zu gewinnen
✔ Ihr verbales, paraverbales und körpersprachliches Verhalten bewusst, gezielt und geschickt zu steuern
✔ Präsenz / Bühnenpräsenz: Souveränität zeigen, ohne einstudiert zu wirken – Präsenz, die Vertrauen schafft
✔ Aufmerksamkeit zu erzeugen und Interesse am aufmerksamen Zuhören und Nachdenken zu erzeugen
✔ Ihr Publikum "abzuholen" und zu motivieren
✔ Wirkungsvolle Sprache: Präzise Formulierungen, rhetorische Bilder und Stilmittel, die Emotionen wecken
✔ Paraverbales Verhalten: Stimme, Stimmführung, Tempo, Pausen und Betonungen
als strategische Werkzeuge der Einflussnahme bewusst, gezielt und situativ geschickt einsetzen
✔ insgesamt optimal rüberzukommen
Lernen Sie darüber hinaus auch...
✔ Nervosität in Energie zu verwandeln
✔ durch eine klare Struktur Sicherheit zu gewinnen
✔ durch eine konkrete Dramaturgie Reden aufzubauen, die im Gedächtnis bleiben und Spannung erzeugen
✔ Ihr Gegenüber mit müheloser Leichtigkeit zu fesseln
✔ Verbale Rhetorik: Wortschatz, Stil, präzise Formulierungen und wirkungsvolle, bildhafte Sprache
✔ sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und souverän zu bleiben
Lernen Sie auf Wunsch auch:
✔ Psycho-Rhetorik:
Wie Worte und bestimmte ganz konkrete Formulierungen die Gedanken, Gefühle und Urteile Ihres Publikums
lenken – und wie Sie gezielt Einfluss auf die Gefühle, Urteile und Entscheidungen nehmen können
Buchbar als:
Schulung / Seminar bei ib Kommunikation NRW in Solingen (NRW)
Inhouse-Schulung / Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort
Erlebnis-Workshop auf einer Burg an der Mosel in Rheinland-Pfalz
Individual Coaching / Training bei ib Kommunikation NRW in Solingen oder als Online-Training via ZOOM
Dozent / Trainer / Coach
Andreas Köhler
Psycholinguist & Rhetorik-Trainer
👉 Jetzt Training buchen
und Ihre Reden zur Wirkung bringen!
Angebot 1c: Individuelles Reden-Coaching / -Training
Neben unseren Seminaren und Gruppentrainings zum Thema Reden besteht die Möglichkeit eines individuellen Rede Coachings und -Trainings, das Sie als Einzelperson oder als Kleinstgruppe frequentieren können.
In unserem professionellen individuellen Rede-Coaching & -Training werden sämtliche Aspekte, bei denen es individuell noch etwas hapert, aufgearbeitet und verbessert.
Auf Wunsch wird individuell daran gefeilt, nicht nur beim Reden allgemein optimal rüberzukommen, sondern auch eine individuelle bewegende und überzeugende Top-Rede zu schreiben, zu optimieren und zu halten.
Wir analysieren Ihre Rede und Ihr Reden, gehen alles Schritt für Schritt und Punkt für Punkt mit Ihnen durch, üben und verfeinern es.
Gedacht ist das individuelle Reden-Coaching- und Training für Fortgeschrittene, die mindestens bereits ein Einsteiger- bzw. Grundlagen-Seminar bei uns besucht haben.
Sie können das besagte Einsteiger- bzw. Grundlagen-Seminar ebenso wie auch das Profi-Seminar mit einer Dauer von jeweils 1 Tag / 10 UE / 8 Zeitstunden) aber ebenso als Einzelperson (in Tages- oder Blockform) buchen und sehr praxisorientiert mit einem individuellen Einzel-Training kombinieren.
Angebot 2: Wirkungs-Analyse für Reden & Redner
Motivieren und Überzeugen statt Langweilen
Wirkungs-Analyse und Coaching für gute Reden, überzeugende Redner und motivierende Reden.
Wollen Sie lediglich Applaus? Oder sich selbst gerne reden hören? Oder wollen Sie andere begeistern und überzeugen? Wenn sie letzteres wünschen, dann sollten Sie weiterlesen.
Gähnen oder gähnende Leere?
Wer kennt das nicht? Man hört die Rede eines Politikers oder die Ansprache des Chefs und schaltet spätestens nach drei Minuten ab. Und das, obwohl weder sinnlose Floskeln herab geleiert wurden, noch Fachchinesisch gesprochen wurde. Nicht selten fehlt genau das, was eine Rede eigentlich bewirken soll:
Statt Aufmerksamkeit, Motivation und nachhaltender Wirkung (inklusive Überzeugung und Meinungsbildung) empfinden wir Langeweile und warten voller Hoffnung auf das Ende des Auftritts und man
stellt sich dann die Frage "Hat das überhaupt jemand verstanden, geschweige denn behalten?"
Eine Rede dient nicht dazu, sich selbst reden zu hören
Wer eine Rede oder Ansprache hält, der sollte seine Zuhörer und Zuschauer begeistern.
Um das zu bewirken, sollte man vorab erst einmal wissen, wie man überhaupt auf andere wirkt.
Mit "andere" sind jedoch nicht diejenigen gemeint, die einem aus reiner Höflichkeit oder Hemmung bzw. aufgrund gesellschaftlicher Konventionen (immer Klatschen) nicht die Wahrheit sagen und einen
selbst aufmuntern wollen.
Applaus kann trügerisch sein
Klatschen tut jeder, allein aus reiner Höflichkeit. Hinzu kommt das Mitgefühl: Nicht selten heißt es hinter vorgehaltener Hand: "Der Arme" oder „Die ist eben so.” oder „Reden zählen nun einmal
nicht zu seinen Stärken.” oder "Sie hat sich zumindest Mühe gegeben."
Schließlich sind die meisten Zuhörer selbst froh darüber, dass Sie selbst nicht vor anderen sprechen müssen. Offene Kritik an langweiligen Reden oder Menschen generell ist selten und kommt zumeist von Menschen, die wenig objektive - und damit nicht verwertbare - persönliche Motive für ihre Kritik haben.
Eine professionelle Wirkungs-Analyse
mit vollständigem ehrlichen Feedback aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigt dies auf - und das nicht nur Spitzenmanagern und Spitzenpolitikern. Falls Sie eine Wirkungs-Analyse überspringen wollen, können Sie direkt ein Reden-Training als Schulung oder Individual-Coaching buchen.
In einer solchen Analyse werden ganz konkret und in klaren Punkten jene Aspekte aufgezeigt, an denen es (noch) zu arbeiten gilt. Nur wer seine Stärken und Schwächen kennt, kann ein guter Redner
werden.
Abhängig davon, welche Botschaft man an welchem Ort und zu welcher Zeit vor welchem Publikum platzieren möchte, sollte man sich fragen,...
... ob das Rede-Ziel klar ist und welche Handlung ausgelöst werden soll,
... ob man die richtigen und passenden Informationen liefert,
... ob es eine klare Botschaft gibt bzw. welches die wichtigste Botschaft ist,
... ob die Botschaft auf der anderen Seite auch ankommt,
... ob alle relevanten Aspekte des verbalten, paraverbalen und nonverbalen Verhaltens richtig eingesetzt werden
... ob man bestimmtes Wissen beim Publikum voraussetzen kann,
... ob man Bühnenpräsenz zeigt
... ob es gelingt, sein konkretes Publikum entsprechend abzuholen,
... ob man sympathisch und glaubwürdig wirkt,
... ob man sich originell ausdrückt,
... ob man mit der richtigen Stimmführung und Betonung spricht und entsprechende Pausen wirken lässt.
... ob man dies mit der passenden Körpersprache begleitet,
... ob man Sicherheit und Souveränität ausstrahlt
... ob man überzeugend rüberkommt
... ob die Performance stimmt
Angebot 3: Reden-Kreativ-Service
Sie wollen, dass wir Ihnen eine beeindruckende und überzeugende Rede schreiben oder Ihre eigenen Rede-Entwürfe redigieren und optimieren? Gerne.
Nutzen Sie einfach unseren Ghostwriter-Service oder unseren Optimierungs-Service für Reden.
Wir machen das für Sie oder zusammen mit Ihnen.