Aktives Zuhören

Erfolgreiche zielführende Gespräche durch Aktives Zuhören. Die Kunst echter Verbindung. Zuhörfähigkeit und Aktives Zuhören lernen. Seminare & Training in Solingen, Mettmann, Düsseldorf, Wuppertal, Köln, Neuss, Leverkusen, Remscheid und bei Ihnen vor Ort

Zielführende erfolgreiche Gespräche durch aktives Zuhören Die Kunst echter Verbindung 

Zuhören

In einer Welt, die von Geschwindigkeit, Reizüberflutung, Oberflächlichkeit und Egozentrierung geprägt ist, wird eines immer wertvoller: Die Fähigkeit, wirklich zuzuhören. In vielen Gesprächen reden Menschen aneinander vorbei – jeder hört nur sich selbst, Missverständnisse häufen sich, Beziehungen leiden. Viele Gespräche scheitern nicht an mangelnden Argumenten, sondern daran, dass sich die Gesprächspartner nicht wirklich zuhören. Missverständnisse, Vertrauensverlust, Konflikte und Distanz sind die Folge.

 

Ob im Privatleben, insbesondere im Beziehungsleben und in der Paar-Kommunikation oder im Berufsleben (z.B. im Verkauf oder der vertrieblichen Kundenberatung, im persönlichen oder telefonischen Bürgerkontakt in Unternehmen oder auf Ämtern, in Sozialberufen, in medizinischen Berufen oder in der Psychotherapie): Überall dort, wo Gespräche zielführend und erfolgreich verlaufen sollen, kommt es darauf an, richtig zuzuhören, echtes Interesse an den Gefühlen des Gegenübers zu signalisieren und den Gesprächspartner richtig zu verstehen.

 

Dies gilt insbesondere für eine erfolgreiche Partnerschaft oder wenn wir Menschen helfen, motivieren und führen wollen, insbesondere im professionellen Bereich: Als Berater, Psychologe, Sozialpädagoge und als Führungskraft. 

Wer seinen Kunden, Klienten, Patienten oder seinem Partner nicht richtig zuhört, hat im Prinzip schon verloren. Ebenso würde man die Chance verpassen, völlig unauffällig aber nachhaltig, positiven Einfluss auf den Gesprächspartner zu nehmen.

 

Gott gab uns nur einen Mund, aber zwei Ohren,
damit wir doppelt soviel zuhören können, als wir reden sollten.
(Goethe)

Aktives Zuhören 

Der Schlüssel zu echtem Verstehen und gelingender Kommunikation

Aktives Zuhören: Vertrauen, Verständnis, echte Beziehungen. Inhouse-Seminar Aktives Zuhören, Schulung in Solingen oder bei Ihnen vor Ort, Individual-Training persönlich und online

Vertrauen, Verständnis, echte Beziehungen

Wer wirklich zuhört, baut Brücken: Zu Vertrauen, Verständnis und echter Beziehung. Zuhören ist allerdings lediglich der erste Schritt für erfolgreiche Gespräche und erfolgreiche Beziehungen.

 

Echten menschlichen Rapport herstellen
Im zweiten Schritt ist es sinnvoll, zweckmäßig und manchmal sogar absolut notwendig, bei Gegenüber anzudocken und einen echten vertrauensvollen menschlichen Rapport herzustellen.

 

Mit anderen in echte Verbindung treten
Rapport und Pacing sind grundlegende Konzepte in der Neurolinguistischen Programmierung (NLP), die helfen, Vertrauen und Verständnis zwischen Gesprächspartnern aufzubauen. Rapport ist die Fähigkeit, die Welt eines anderen zu betreten und mit ihm in Verbindung zu treten, während Pacing das feinfühlige Angleichen an den Partner bedeutet. Beide Konzepte sind entscheidend für gelingende Kommunikation und können durch bewusstes oder unbewusstes Angleichen aneinander hergestellt werden.

 

Aktives Zuhören als Technik
Um die Welt eines anderen Menschen zu betreten, mit ihm in Verbindung zu treten und sich ihm feinfühlig zuzuwenden und feinfühlig anzugleichen, benötigt es der Technik des aktiven Zuhörens. Aktives Zuhören bedeutet mehr, als zuzuhören und Worte aufzunehmen – und erst recht nicht, das Gehörte und Gelesene zu kommentieren bzw. so darauf einzugehen bzw. zu reagieren, wie die meisten Menschen das üblicherweise machen.

 

Fehler im Alltag - Das Gegenteil von dem, was man eigentlich beabsichtigt
Tatsächlich sind die meisten Reaktionen gemäß Beobachtung, Testung und Supervision sogar falsch bzw. kontraproduktiv. Sehr häufig reagieren Menschen unbewusst und automatisch mit sogenannten Gesprächsstörern.  Zumeist machen Menschen das genaue Gegenteil von Aktivem Zuhören: Argumentieren, Empfehlungen aussprechen, Ratschläge geben, Lösungen liefern etc.

Wir fragen unser Gegenüber aus, interpretieren, bewerten, urteilen, diagnostizieren und zeigen Ursachen auf. Schließlich wollen wir möglichst "kompetent" wirken und "helfen". So haben wir es im Leben gelernt bzw. von Anderen abgeschaut, bewirken letztendlich aber das genaue Gegenteil. Doch damit erreicht man das Gegenteil, von dem, was man eigentlich beabsichtigt.

 

Daher ist die Sensibilisierung für typische Fehler wie Gesprächsstörer und Killerphrasen zuzüglich unpassender oder inkongruenter Gestik, Mimik und Stimmführung und die dahinter liegenden Denkmuster und Gewohnheiten ein wesentlicher Teil des Lernens von Aktivem Zuhören, wo es nicht nur darum geht, sich besser, bewusster und zielführender zu verhalten, sondern auch darum, unsere Denkmuster kennenzulernen und positiv zu verändern.

 

Aktives Zuhören will gelernt sein!

Das Thema "Aktives Zuhören" ist nicht nur einer der wichtigsten Bestandteile der Kommunikation: Zuhören besitzt eine stark psychologische Komponente und ist viel mehr als nur eine Art des Gesprächsverhaltens. Aktives Zuhören hat viel mit unserer eigenen Grundeinstellung zu tun. Die gilt es vorab zu erfassen, zu erörtern und zu hinterfragen. Erst nachfolgend kommt die Technik. Diese gilt es zu verstehen, zu lernen, zu verinnerlichen und zu üben. 

 

Lernen und trainieren können Sie Aktives Zuhören bei uns in Solingen in Schulungen und Individual-Trainings, als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort oder in einem Online-Training. AHA-Effekte und völlig neue Einsichten sind garantiert, selbst dann, wenn Sie bereits schon einmal Aktives Zuhören oberflächlich gelernt haben.

 

Sie werden sehen, dass Sie zu Beginn des Lernens von Aktivem Zuhören die üblichen typischen Fehler machen werden - und bekommen diese - und was sie beim Gegenüber bewirken, dann professionell erörtert. Doch aus Fehlern und entsprechender Einsicht lernt man letztendlich - und AHA-Erlebnisse, die Sie im Training bekommen bzw. anhand von konkreten Beispiel-Situationen erfahren werden, sind dabei äußerst wirkungsvoll.

Aktives Zuhören: Empathie, Aufmerksamkeit und Anerkennung in Aktion: Seminare / Inhouse-Schulungen und Individualtraining zum Thema Aktives Zuhören bei uns in Solingen oder bei Ihnen vor Ort. Online-Kurse ebenfalls möglich

Aktives Zuhören: Empathie, Aufmerksamkeit und Anerkennung in Aktion

Aktives Zuhören bedeutet, sich voll auf den anderen einzulassen: präsent sein, empathisch andocken und unabhängig von den eigenen Ansichten und Denkmustern zu Verständnis zeigen.

 

Aktives Zuhören baut Rapport auf, vermittelt Wertschätzung und schafft Nähe – ob in Therapie, im Verkauf, im Kundenkontakt oder in privaten Beziehungen. Es ist die Grundlage für Vertrauen, Verständnis und echte Verbundenheit.

 

Aktives Zuhören heißt, dem Gegenüber volle bzw. uneingeschränkte Aufmerksamkeit zu schenken, nicht nur den Inhalt der Worte, sondern auch Gefühle, Zwischentöne, Gefühle und  Bedürfnisse wahrzunehmen. 

Weiterhin geht es darum, das Bemühen, den anderen a) verstehen zu wollen und dann b) verstehen und Verständnis zu zeigen - und durch gezieltes Nachfragen zu vertiefen. 

 

Aber auch beim Nachfragen kann man viele Fehler machen, weshalb es – neben dem richten Kommentieren bim Aktiven Zuhören ebenso wichtig ist, richtiges Nachfragen zu lernen. Über allem steht hier unsere innere Haltung gegenüber dem jeweiligen Gesprächspartner bzw. der jeweiligen Gesprächspartnerin, die sich dann in äußerer Haltung und konkretem Verhalten manifestiert. 

 

Entscheidend ist das „Andocken“ – also das empathische Aufnehmen und Spiegeln dessen, was wirklich gesagt und gemeint wird. So entsteht Rapport, ein tiefes Gefühl von verstanden und anerkannt werden. 

 

Empathie & Technik

Aktives Zuhören ist weit mehr als eine Technik. Denn diese wird gestützt durch eine innere Haltung – eine Haltung, die Kommunikation menschlicher, effektiver und erfolgreicher macht – und in allen Lebensbereichen Türen öffnet, wo Worte allein nicht mehr ausreichen.

 

Sich empathisch auf sein Gegenüber einzulassen, sich voll zu konzentrieren und das Gesagte präzise zu verbalisieren und das Zuhören durch die eigene Körperhaltung ausdrücken, will ebenso gelernt sein wie mit der eigenen Meinung zurückhaltend umzugehen, bei Unklarheiten im richtigen Moment gekonnt nachzufragen, Pausen aushalten, die Ausführungen und Gefühle des Gesprächspartners zu paraphrasieren oder zu spiegeln - und sich dabei kurz und prägnant zu fassen.

 

Es bedarf eine Menge Geduld, den Sprecher nicht zu unterbrechen, ausreden zu lassen, Blickkontakt zu halten, sich durch Vorwürfe und Kritik nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und - darüber hinaus - die Empathie, sich in die Situation des Sprechers hineinzuversetzen. 

 

Der allgemeine Nutzen des Aktiven Zuhörens

Aktives Zuhören schafft echte Begegnungen, die über Worte hinausgehen. Es vermittelt Respekt, baut Vertrauen auf und sorgt für nachhaltige, positive Beziehungen. Aktives Zuhören ist der Schlüssel, um Menschen dort abzuholen, wo sie stehen – mit Empathie, Aufmerksamkeit und echter Anerkennung. 

 

Der allgemeine Nutzen liegt darin, dass aktives Zuhören Brücken baut: Zwischen Menschen, zwischen Bedürfnissen und Lösungen, zwischen Konflikten und Verständigung. Es reduziert Missverständnisse, schafft Vertrauen und legt die Basis für nachhaltige, positive Beziehungen – im Berufs- und Privatleben.

 

Besonders relevant ist Aktives Zuhören in Paarbeziehungen – und ein absolutes MUSS für Paare, wo sich die Partner gar nicht mehr richtig gegenseitig wahrnehmen und wirklich zuhören, wodurch es nicht nur zum Ausdruck von Unaufmerksamkeit, Desinteresse und Lieblosigkeit sowie zu vielfältigen Missverständnissen kommt, sondern auch zu schwerwiegenden Störungen der Beziehung kommt, was letztendlich ja auch ursächlich für Frust, Aggressionen, Konflikte, Rückzugs- oder Fluchtverhalten und Trennungsabsichten ist.

 

Der spezifische Nutzen des Aktiven Zuhörens
Ob Heilungsunterstützung, Kundenbindung, Deeskalation oder Beziehungsstärkung – überall, wo Menschen miteinander kommunizieren, wirkt aktives Zuhören als verbindendes Element.

 

Mit Aktivem Zuhören können Sie gezielt Einfluss auf die Wahrnehmung und Einstellung sowie die Emotionen und Denkmuster Ihres Gesprächspartners nehmen - und das, ohne auf Widerstände zu stoßen und aufwendig argumentieren - und sich "den Mund fusselig reden" - zu müssen. Ohne Aktives Zuhören wird man nicht den Erfolg erzielen, den Meister des Aktiven Zuhörens mühelos erreichen. 

 

Sie müssen lediglich aufmerksam und empathisch zuhören - und das Gehörte unter Nutzung verschiedener Techniken aktiv einsetzen - und bei Bedarf mit diversen rhetorischen Mitteln verändern, wobei bereits ein einziges fehlendes oder zusätzlich eingebautes Wort entscheidend sein kann. 

 

Die scheinbar einfache, in Wahrheit aber sehr komplexe hochwirksame Kommunikationskompetenz des aktiven Zuhörens entfaltet in den unterschiedlichsten Bereichen eine enorme Wirkung. Der spezielle Nutzen im Berufsleben ist je nach Kontext unterschiedlich:

 

Mal ist es der erfolgreiche Aufbau von Kunden-, Klienten-, Mandanten- oder Patientenbeziehungen, mal die Verbesserung der Diagnosequalität und des Behandlungserfolges, mal die Steigerung von Verkaufserfolgen, mal die Entlastung im Beschwerdemanagement inklusive der Vermeidung oder Entschärfung von Konflikten, mal die Stärkung von Bindungen. 

 

Nutzen für unterschiedliche Zielgruppen:

•  Therapeuten und Ärzte: Leichterer Zugang zu Patienten, vertieftes Vertrauen

•  Vertrieb und Verkauf: Aufbau echter Kundenbeziehungen statt reiner Argumentation

•  Kundenservice und Behördenkontakt: Deeskalation, Anerkennung und respektvolle Lösungen

•  Privater Bereich: mehr Nähe, weniger Missverständnisse, stärkere Bindungen

 

Weitere Infos zum speziellen Nutzen finden Sie nach der Seminarbeschreibung ganz unten.

Aktives Zuhören lernen & trainieren

Lernen, wie ein wirklich guter Psychotherapeut zu kommunizieren

Aktives Zuhören lernen. Seminar-Infos, Seminar-Inhalte

Das Seminar
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch aktives Zuhören, echte Empathie zeigen, einen tiefen Rapport aufbauen, dadurch Vertrauen, Verständnis und Nähe schaffen und Beziehungen nachhaltig stärken!

 

Ob in der Therapie, im Verkauf, im Kundenservice oder im privaten Miteinander: Erleben Sie, wie aktives Zuhören Ihre Gespräche auf ein neues Level hebt!

 

Sie lernen:

•  wie Sie mit Aufmerksamkeit, Empathie und Spiegelung Gesprächspartner wirklich erreichen

•  wie aktives Zuhören Missverständnisse reduziert und Beziehungen stärkt

•  wie Sie durch „Andocken“ im Gespräch Vertrauen schaffen – beruflich wie privat

•  wie Sie auch in Konflikt- oder Beschwerdesituationen deeskalierend wirken können

•  wie Sie Ihre Paar- oder Familienbeziehungen durch Zuhören vertiefen

 

Lernen Sie auch,...

...  die Basis für erfolgreiche Gespräche

...  wie ein guter Psychotherapeut zu kommunizieren

...  weniger zu sprechen, als zuzuhören und bei Bedarf zu intervenieren

...  typische Gesprächsstörer zu vermeiden und Gesprächsförderer zu nutzen

...  Ihrem Gesprächspartner Ihr Zuhören auch tatsächlich zu zeigen

 

Lernen Sie im Speziellen,...

...  Verstandenes in der richtigen und zielführenden Formulierung wiederzugeben

...  richtig zu paraphrasieren, richtig zu verbalisieren und richtig nachzufragen

...  Gefühle verbal, paraverbal und körpersprachlich zu spiegeln

...  falsche Reaktionen und Formulierungen zu vermeiden

...  mit Hilfe minimaler Mittel (Minimax-Interventionen, unauffällig Einfluss auf Ihren Gesprächspartner zu nehmen

 

Wir trainieren Sie darin,...

...  Die Wünsche, Bedürfnisse, Einstellungen und Anliegen
     Ihrer Kunden, Klienten, Patienten und Partner besser zu verstehen

...  Ihr eigenes Verständnis zu prüfen

...  Missverständnisse wie Missstimmungen zu vermeiden

...  Ihr Gegenüber allein durch Aktives Zuhören positiv zu beeinflussen

...  ohne das übliche "Gerede" viel sympathischer, vertrauensvoller und kompetenter zu wirken

 

Erfahren Sie...

...  in Übungen und Rollenspielen ihre bisherigen unbewussten Denk- und Verhaltensmuster kennen
...  typische Fehler und Missverständnisse

...  wie Sie es besser und richtig machen können

 

Wir sorgen...
... für die nötige Selbsterfahrung und spannende neue Einsichten,
    die wir in Übungen und Rollenspielen zusammen mit Ihnen ausbauen

 

Schulungs-Rahmen / Buchbar als: 

-   Workshop bei Ihnen vor Ort oder bei Kommunikation NRW in Solingen (2 Tage / 20 UE á 45 Min. = 16 Std.) 

-   Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort oder Kleingruppen-Seminar in Solingen (1 Tag / 10 UE á 45 Min. = 8 Std.)

-   Online Profi-Schulung (4 halbe Tage / 4 x 5 UE á 45 Min. = 4 x 4 Std. / Insgesamt 20 UE = 16 Std.)

-   Online-Schulung  (1 Tag / 10 UE á 45 Min. = 8 Std. oder 2 Tage / 2 x 5 UE á 45 Min. = 2 x 4 Std.)

-   Einzel-Training /  Individual-Coaching (nach individuellem Bedarf)

 

Ebenfalls buchbar:

Keynote-Impulsvortrag
zwecks Wecken von Bewusstsein für das Thema (je nach Wunsch 2-4 Std.)
 

-  Erkennen bisheriger Denk- und Kommunikationsmuster sowie eigener typischer Fehler 
-  Schärfen der Selbstwahrnehmung durch wahlweise
   a) Simulationen / Übungen (Power-Point-Präsentation) oder b) Workshop / Gruppenarbeit

-  Wie gut sind wir beim Zuhören? Wo fehlt es? Wo erkenne ich Entwicklungspotential? 

 

Dozent / Referent: 
Andreas Köhler
Profil bei ib Psychologie

Rufen Sie uns an...

... und vereinbaren Sie einen


Nutzen für verschiedene Zielgruppen

Der Nutzen des Aktiven Zuhörens für Therapeuten, Psychotherapeuten und Ärzte

Der Nutzen des Aktiven Zuhörens für Therapeuten, Psychotherapeuten und Ärzte

Aktives Zuhören schafft Vertrauen, erleichtert den Zugang zu Patientinnen und Patienten und ermöglicht ein tieferes Verständnis von Beschwerden, Ängsten und Bedürfnissen. Es unterstützt die therapeutische Beziehung und verbessert die Qualität der Diagnosen sowie den Behandlungserfolg.

 

Beispiel:

Ein Patient erzählt von Symptomen, die vordergründig körperlich wirken. Durch aktives Zuhören erkennt der Arzt die dahinterliegende Sorge oder den psychischen Stress – eine Diagnose wird präziser, die Behandlung wirksamer. Vertrauen entsteht, weil der Patient sich ernst genommen fühlt.

Schulung / Seminar / Training Aktives Zuhören Der Nutzen des Aktiven Zuhören für Therapeuten, Psychotherapeuten und Ärzte

Ein Arzt oder Therapeut, der nicht aktiv zuhört, wird beim Patienten / Klienten ggf. auf Widerstände, Skepsis odr Widerstand stoßen

 

Positiv: 
Wenn Ärzte und Therapeuten ihren Patienten nicht nur Fragen stellen, sondern aktiv zuhören, fühlen sich diese wirklich gesehen und verstanden. Der Rapport erleichtert das Vertrauen, öffnet Türen zu tieferen Themen und unterstützt Heilungsprozesse. 

Aktives Zuhören für Führungskräfte / Seminar, Schulung, Training, Workshop Aktives Zuhören für Führungskräfte

Nutzen des aktiven Zuhörens für Führungskräfte

 

Gute Führungskommunikation ist das A & O in Sachen Motivation, Bindung und Erfolg für jede Organisation und jedes Unternehmen. 

 

Gesunde, zufriedene, motivierte und leistungsbereite Mitarbeiter sowie ein gutes, offenes und angstfreies Betriebsklima mit Verständnis, Respekt und Vertrauen  erreichen Führungskräfte durch gute Kommunikation, die an den menschlichen Grund-Motiven andockt.

Nutzen des aktiven Zuhörens für Führungskräfte

Ganz vorne - und zudem als Grundlage jeder weiteren Art der Kommunikation - steht das Aktive Zuhören als absolutes A & O der Führungskräfte-Kommunikation.

 

Gemäß den Erkenntnissen aus Mitarbeiter-Befragungen von Personalpsychologie NRW und entsprechendem Feedback der befragten Teams sind die meisten Probleme (Missstimmungen, Motivationsverlust, Konflikte) konkret auf Defizite in der Führungs-Kommunikation zurückzuführen. Ganz oben in der Kritik: Fehlendes Zuhören der Chefs.

Gute Führungskräfte beherrschen Aktives Zuhören. Aktives Zuhören als Führungskraft lernen, trainieren und nutzen bzw. anwenden

Die gleiche Erkenntnis gibt es auch gemäß Befragung in der Paarberatung bei Paar-Analysen. Dabei geht es nicht nur um die üblichen Fehlinterpretationen und Missverständnisse, die sich durch mangelndes Zuhören oder Fehler beim Zuhören automatisch einschleichen:

 

Es geht um Aufmerksamkeit, um Würdigung, um Anerkennung, um Respekt, um Vertrauen.

 

Eine gute Führungskraft ist wie ein guter Partner bzw. ein guter Vater. Ein Vater, der nicht wirklich zuhört und erst recht nicht aktiv, hinterlässt bei seinen Kindern deutlich negative Spuren, die sich dann durch das gesamte weitere Leben hindurch ziehen.

 

Ein souveräner "Kapitän" mit Verantwortung, jemand, der alles im Griff hat, kommuniziert wie ein kluger Psychologe - oder seine Crew wird demotiviert, macht irgendwann Schwierigkeiten oder springt ihm irgendwann vom Deck. Der Erfolg des britischen Polarforschers Ernest Shackleton, dessen 27 Männer im Jahre 1914 den Untergang ihres Schiffes "Endurance" im antarktischen Packeis trotz fast zweijährigem Überlebenskampf unter härtesten emotional stabil Bedingungen überlebten, ist nicht zuletzt auf diese Fähigkeiten zurückzuführen.  

Der Nutzen des Aktiven Zuhörens im Verkauf und Vertrieb: Sympathie & Authentizität, Echtes Vertrauen & starke Kundenbindung

Der Nutzen des Aktiven Zuhörens im
Verkauf und Vertrieb

Sympathie & Authentizität,
Echtes Vertrauen & starke Bindung


Wer aktiv zuhört, baut nicht nur eine Basis des Vertrauens und der echten Kompetenz zu Kunden auf; er erkennt die wahren Motive und Bedürfnisse seiner Kundschaft.

 

Dadurch lassen sich maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den Kunden nicht nur überzeugen, sondern langfristig binden. Zuhören wird zum Wettbewerbsvorteil, weil es echte Beziehungen statt reiner Verkaufsargumente schafft.

Aktives Zuhören für den Verkauf / Vertrieb. Aktives Zuhören für Verkäufer / Vertriebsmitarbeiter. Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort, Online-Training, Kleingruppen-Seminar / Workshop bei Kommunikation NRW in Solingen

Beispiel:

Statt oberflächlichem Smalltalk oder sofort mit Argumenten zu überzeugen, hört der Verkäufer aufmerksam zu und entdeckt so, dass der Kunde nicht das günstigste, sondern das langlebigste Produkt sucht. Das Ergebnis: eine maßgeschneiderte Empfehlung, zufriedene Kunden und langfristige Bindung.

 

Kunden spüren sofort, ob ihnen jemand nur etwas „verkaufen“ will oder echtes Interesse zeigt.

 

Wer aktiv zuhört, signalisiert Anerkennung und baut eine Beziehung auf – oft entscheidender als jedes Verkaufsargument. Wer nicht richtig zuhört, kann in Verkauf und Marketing zudem weder die richtigen Nutzenversprechen geben, noch sich geschickt von Mitbewerbern abheben. Selbst ein Frisör, der nicht richtig zuhört, wird weder Kunden wirklich "zufrieden stellen", noch langfristig binden.

Der Nutzen des aktiven Zuhörens für Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen im Kundenkontakt, am Telefon oder in Behörden

Der Nutzen des aktiven Zuhörens für Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen im Kundenkontakt, am Telefon oder in Behörden

 

Ernst nehmen, echtes Interesse zeigen, zufrieden stimmen, Konflikte von Beginn an vermeiden

Ob in der Kundenbetreuung, im Reklamationswesen oder im Bürgergespräch – durch aktives Zuhören fühlen sich Menschen ernst genommen und respektiert. Konflikte lassen sich vermeiden und / oder deeskalieren, Beschwerden verwandeln sich in Chancen, und aus schwierigen Situationen entsteht neue Zufriedenheit.

Schulung / Seminar / Training Aktives Zuhören für Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen im Kundenkontakt, am Telefon oder in Behörden

Beispiel:

Eine verärgerte Kundin ruft an. Schon beim ersten Zuhören signalisiert der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin Verständnis und wiederholt die wichtigsten Punkte - und zwar genauso, dass dies beim Gegenüber bzw. beim Anrufer etwas bewirkt - und nicht noch mehr verärgert - wie dies aufgrund der üblichen unbewussten Gesprächsstörer und unbeabsichtigten aversiven Stimulationen leider sehr oft der Fall ist. 

Dadurch beruhigt sich die Situation – aus einer potenziellen Eskalation wird eine Lösung, die Vertrauen zurückgewinnt.

 

Verstehen ist mehr als hören und Verständnis mehr als Verstehen
Eine verärgerte Person fühlt sich häufig deshalb missverstanden, weil bisher niemand wirklich zugehört hat.

Schon wenn ein Mitarbeiter empathisch andockt, Verständnis zeigt und die Gefühle spiegelt, verändert sich die Gesprächsbasis: Aus Konfrontation wird Kooperation. 

Der Nutzen des Aktiven Zuhörens im Privatleben und in Paarbeziehungen - Die Kunst echter Verbindung

Der Nutzen des Aktiven Zuhörens im Privatleben und in Paarbeziehungen

 

Die Kunst echter Verbindung


Auch jenseits des Berufslebens stärkt aktives Zuhören Beziehungen. Es sorgt für gegenseitiges Verständnis in Freundschaften, fördert Nähe und Vertrauen in Partnerschaften und kann selbst beim ersten Kennenlernen im Dating den entscheidenden Unterschied machen. 

Erfolgreiches Dating und bessere Paarbeziehungen mit Aktivem Zuhören

Wer zuhört, wird gehört – und verstanden.

Die Person, der man aktiv zuhört spürt nicht nur, dass Sie verstanden wird; sie spürt Verständnis, Nähe und Anerkennung. Dies schafft echtes Vertrauen.

  

Auch beim Dating fühlt sich jemand sofort wohler - und sein Gegenüber viel sympathischer - wenn sein Gegenüber nicht nur redet, sondern echtes Interesse zeigt anstatt dies nur verbal zu bekunden und zu betonen.

Aktives Zuhören als Beziehungs-Booster für Paare (bei Paarproblemen und für erfolgreiche harmonische Beziehungen

Erfolgreiche harmonische Beziehungen

Je länger man zusammen ist, umso mehr reden Paare aufgrund des Gewöhnungsprozesses und eines falschen Selbstverständnisses aneinander vorbei.

 

Gesprächsstörer und Killerphrasen kommen hier besonders häufig vor, so dass insbesondere die Paarkommunikation aus Sicht eines außenstehenden Kommunikationspsychologen oder Paartherapeuten oft geradewegs satirisch wirkt.

 

Das ist  irgendwann sehr demotivierend und zudem konfliktfördernd - und führt zur Entfremdung. Viele sehnen sich nach einer derartigen andauernden Erfahrung in einer längeren Partnerschaft geradewegs nach einem Menschen, der Sie endlich einmal aufmerksam wahrnimmt, der ihnen zuhört, sie versteht, Verständnis zeigt usw.

 

Oft ist gerade dieses tiefe Bedürfnis mit ein Grund - nicht selten sogar der Hauptgrund - für einen Hausfreund oder einen Seitensprung. Denn die Vernachlässigung in der Kommunikation und die tiefe Sehnsucht nach Aufmerksamkeit, echtem Zuhören inklusive Verstehen, Verständnis und Anerkennung nach langjährigen kontraproduktiven oder gar negativen Erfahrungen führt nicht selten dazu, dass ein von außen ins Spiel kommender echter aktiver Zuhörer bzw. eine echte aktive Zuhörerin dann relativ leichtes Spiel hat.

 

Aktives Zuhören als Beziehungs-Booster

In Paarbeziehungen wirkt aktives Zuhören wie ein „Beziehungs-Booster“: Missverständnisse nehmen ab, Nähe und gegenseitiges Verständnis wachsen.

 

Wenn Partner einander wirklich zuhören, erleben sie Anerkennung und Nähe. Fehlendes Zuhören führt dagegen schnell zu Entfremdung, Missverständnissen und Konflikten.

 

Aktives Zuhören wirkt wie ein „Kitt“ – es verbindet, entschärft Spannungen und stärkt Bindung. Daher ist Aktives Zuhören zumeist der genau richtige Schlüssel und der Beginn des Lernens bzw. Umlernens in einer Paartherapie.

Der Nutzen des Aktiven Zuhörens in der Pädagogik / für Eltern, Erzieher und Sozialpädagogen. Selbstakzeptanz fördern und wertvolles Vertrauen nicht billig verspielen

Der Nutzen des Aktiven Zuhörens in der Pädagogik / für Eltern, Erzieher und Sozialpädagogen

 

Selbstakzeptanz fördern und die Entstehung  von Persönlichkeitsdefiziten vermeiden

Aktives Zuhören ist vor allem für Eltern wichtig, denn damit geht man dadurch auf seine Kinder ein und fördert so deren Selbstakzeptanz, d. h., man bestärkt Kinder darin, ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.

 

Leider scheitern viele Eltern aber bereits bei der ersten Stufe, dem normalen aufmerksamen Zuhören. Dies kann für die Kinder und deren Persönlichkeit große Folgen für das weitere Leben haben.

 

Fehlt Zuhören oder werden hier zu viele Fehler gemacht, können sich bei Kindern und Jugendlichen Persönlichkeitsdefizite und schwerwiegende Persönlichkeitsstörungen entwickeln. In der Pubertät kann es zudem zu enormen Konflikten kommen. Das alles Entscheidende ist hier das konkrete Verhalten - insbesondere das Kommunikationsverhalten der Bezugspersonen bzw. der Eltern, das mit dem Zuhören bzw. dem Aktiven Zuhören beginnt, im täglichen Praxisalltag oft aber leider das genaue Gegenteil - eine regelrechte Missachtung - darstellt.

 

Auch hier gilt es, anders als die meisten Eltern das für gewöhnlich tun, beim Zuhören zu versuchen, sich mit Bewertungen und Ratschlägen zurückzuhalten und auch nicht reflexhaft tröstende Worte zu finden oder Ratschläge zu geben, sondern die Emotionen der Kinder zu erfassen versuchen. Alles weitere kann später separat erfolgen. Zuerst müssen die Kinder entsprechend "abgeholt" und richtig wie verständnisvoll verstanden werden. Allein der Wille dazu reicht nicht; dies bedarf Wissen, Einfühlung und entsprechender Technik.

 

Seminar / Schulung / Training Aktives Zuhören für Eltern, Erzieher und Sozialpädagogen

Auch gilt es beim Aktiven Zuhören in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen, die Welt aus deren Augen zu betrachten, um zu der wahren Bedeutung der Aussagen zu gelangen, die bei Kindern und Jugendlichen seitens der Eltern sonst gar nicht wirklich erfasst werden kann.

 

Wertvolles Vertrauen nicht billig verspielen!

 

Insbesondere in der Kommunikation mit pubertierenden Jugendlichen führt dies zum Nichtverstehen bzw. zum "nicht wirklich verstehen" und damit zu Vertrauensverlust, zu Misstrauen und oft zur Entfremdung von den Eltern bei gleichzeitiger Suche nach Zuwendung zu Personen, die einen scheinbar verstehen und verstehen wollen als die eigentlichen Vertrauenspersonen daheim.

 

 

Letzteres geschieht als Flucht, um nicht "durchzudrehen" bzw. durch das nicht oder "nicht wirklich gehört und verstanden werden", nicht psychisch krank zu werden. Dabei können Jugendliche aber ggf. auch in falsche Kreise geraten. Auch deshalb ist es auf jeden Fall besser, wenn die Eltern das Vertrauen zu ihren Kindern nicht billig verspielen, nur weil sie nicht richtig zuhören und nicht aktiv zuhören, sondern stattdessen mit den typischen elterlichen Gesprächsstörern und Killerphrasen nerven, was insbesondere in der Pubertät missachtender und provokativer gar nicht sein kann.  

Weitere Infos