Zielgruppenbefragungen / Mitarbeiterbefragungen
Gute Konzepte zur Problemlösung und / oder Zielerreichung bedürfen einer guten Basis in Form von Studien und / oder Befragungen und deren Analyse. Kundenbefragungen, Befragungen zum Image, zum Standort usw.
Befragungen sind zugleich ein wesentlicher Bestandteil der Erarbeitung eines Konzeptes Im Rahmen der Betriebsklima-Optimierung, des betrieblichen Zufriedenheits- und Gesundheitsmanagements, der betrieblichen
Gesundheitsförderung (BGF) sowie des betrieblichen Konflikt- und Krisenmanagements und sonstigen unterschiedlichsten Zielen, Herausforderungen und Problemstellungen:
- Kommunikation von Change-Prozessen und Maßnahmen im Rahmen des Change-Managements
- Klärung innerbetrieblicher Missverständnisse, Dissonanzen und Konflikte
- Motivationsverlust, hohe Arbeitsunfähigkeits-Quote etc.)
Hinzu kommt eine Vielzahl unternehmerischer Pflichten (wie Befragungen im Rahmen der Gefährdungsanalyse / Gefährdungsbeurteilung im Rahmen des Arbeitsschutzes inklusive separater Anfrage zur Beurteilung psychischer Belastungen / GB-Psych). Auch hier bilden Befragungen de Basis.
Zur Identifizierung von Auslösern für Probleme, zur Klärung von internen Kommunikationsproblemen, zur Motivierung der Beschäftigen oder als Nachweis im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes spielen Mitarbeiterbefragungen und entsprechende Kampagnen eine wichtige und entscheidende Rolle, ebenso Führungsstil-Analysen und Teamoptimierungs-Offensiven.
Hier sind Aspekte wie auch Fachwissen relevant, die über die Konzeption und Durchführung klassischer Kommunikationskampagnen weit hinausgehen. Hier kommt die Kooperation mit Personalpsychologie NRW bzw. das Zusammenspiel von Kommunikation und Psychologie zum Tragen, wodurch Betriebspsychologie und Kommunikation auf einen optimal geeigneten gemeinsamen Nenner kommen,...
... was Ihr Anliegen wie Ihre Zielsetzung zur vollen Entfaltung bringt, ohne lediglich an der Oberfläche zu kratzen - wie dies bei klassischen reinen Befragungen leider oft sehr Fall ist, die am Ziel oft vorbeischießen - und erst recht nicht die eigentlich relevante Wurzel der Fragestellung beim Schopfe packt.
ib kümmert sich um alles: Vorgespräche mit dem Auftraggeber (z.B. Geschäftsleitung oder Betriebsrat). Erstellung / Individualisierung eines - auf die konkrete Fragestellung - zugeschnittenen Fragebogens. Schriftliche Mitarbeiter-Befragung (ohne Arbeitszeitverlust). Auswertung der bei uns ausgefüllt eingegangenen Fragebogens. Ggf. Einzelgespräche (telefonisch / online / persönlich) bei Rückfragen und Unklarheiten oder auf Wunsch der Befragten. Analyse zur Identifizierung von Auffälligkeiten, Zusammenhängen, Ursachen, Auslösern, Triggern, versteckten Konflikten, Kommunikationsstörungen, Schulungsbedarf und Gefährdungen. Analysebericht, weiterführende Empfehlungen und Nachbesprechung mit dem Auftraggeber.