Was gibt es Besseres?
Was gibt es Besseres zur Entfaltung der körperlichen Präsenz und des Ausdrucks als Rollenspiele und ein Schauspieltraining unter Anleitung eines erfahrenen Kommunikationstrainers mit Regie- und
Schauspielerfahrung?
Ob es um a) Ihr Auftreten, Ihr Verhalten und Ihre Wirkung auf andere - also nach außen geht, oder b) Ihr Innenleben und Bewusstsein: Mit einem Schauspieltraining bei Kommunikation NRW erlangen Sie neue Fähigkeiten und Kompetenzen - und haben gleich sieben unterschiedliche Nutzen-Vorteile für sich und Ihr Leben:
Nutzen-Vorteil 1
Schauspielübungen verhelfen zum Ausbau der Fähigkeiten in Bezug auf Stimme und Sprechen sowie in Bezug auf Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung. Ein Schauspieltraining verhilft zu einem besseren
Selbstbild und Fremdbild, fördert die Empathie, die mentale, emotionale und körperliche Selbstkontrolle sowie die Beherrschung von Körper und Geist auf Abruf.
Nutzen-Vorteil 2
Sie erlangen die Selbstkontrolle über sich, ihren Geist, Ihren Körper und Ihre Psyche und bekommen ein - ggf. neues - Bewusstsein für sich selbst und andere. Durch das Lernen von Selbstkontrolle und Flexibilität im Ausdruck sowie durch Rollenverständnis und Rollenübernahme gewinnen Sie zugleich automatisch mehr Selbst-Bewusstsein.
Ein Schauspieltraining wirkt also wie ein Coaching für mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Übungen, Wiederholungen und Auftritte führen dann automatisch zu mehr Selbstbeherrschung, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Dadurch erhöht sich Ihr Selbstwertgefühl. Insofern ist der Zusatz-Nutzen eines Schauspieltrainings auch vergleichbar mit einem Selbstwert-Coaching bzw. einer Selbstwert-Therapie.
Nutzen-Vorteil 3
Durch ein Schauspieltraining verlieren Sie Hemmungen und steigern Ihre Kontaktstärke und emotionale Intelligenz.
Insofern wirkt ein Schauspieltraining quasi wie ein Anti-Hemmungs-Coaching, ein Anti-Angst-Training, eine Aversionstherapie oder eine Konfrontationstherapie.
Nutzen-Vorteil 4
Ein Schauspieltraining hilft zum Stress-Abbau bzw. zur Beseitigung von negativem DI-Stress. Gleichfalls wird positiver EU-Stress aufgebaut. Das Ganze ist also sehr gesund.
Nutzen-Vorteil 5
Sie werden einfach lockerer im Umgang mit sich selbst und anderen. Weil Sie sich selbst und andere
Charaktere durch ein Schauspieltraining besser verstehen, selbstbewusster und selbstsicherer - und damit viel souveräner - werden, regen Sie sich weniger über andere Menschen auf, werden viel
relaxter und reagieren souveräner.
Nutzen-Vorteil 6
Dadurch wirken Sie insgesamt viel ausgeglichener, authentischer und sympathischer auf andere Menschen, mit denen Sie zudem viel leichter und flexibler in Kontakt treten können.
Nutzen-Vorteil 7
Auf der einen Seite wirkt ein Schauspieltraining wie eine Sensibilisierung (für sich und andere Charakteren) - und auf der anderen Seite wie eine Desensibilisierung bzw. ein psychologisches Resilienz-Training, was auch mit einem Anti-Frust bzw. einem Anti-Aggressionstraining bzw. einer Anti-Aggressions-Therapie oder einen Impulskontroll-Training vergleichbar ist, da Sie bei einem Schauspieltraining ihren Gefühlen zum Teil endlich einmal freien Lauf lassen - und sich so richtig austoben und "auskotzen" können.
Der Weg zum überzeugenden Auftreten, zu mehr Selbstbewusstsein, mehr Lockerheit und weniger Stress
Ein Schauspieltraining unter professioneller Anleitung ist ein optimaler Weg zu mehr Ausstrahlung, einem besseren Stimm- und Körperausdruck und mehr Selbstbewusstsein.
Ausstrahlung und souveränes Auftreten bestimmen wesentlich den Erfolg im Leben, ganz besonders im beruflichen Alltag.
Nicht nur der Inhalt des Gesprochenen ist in allen Formen der Kommunikation von Bedeutung, sondern auch WIE wir Worte vermitteln.
Wie wir uns verhalten und auch unseren Gefühlen Ausdruck verleihen, hat einen entscheidenden Anteil an der Wirkung auf unser Gegenüber und zur Bildung dessen, was man Charisma nennt.
Zur stimmlichen Ausdrucksfähigkeit und unserer Sprechweise hat auch unsere Körpersprache einen wesentlichen Einfluss, sei es bei einem Meeting, in einer Präsentation oder im Mitarbeiter- oder Kundengespräch.
Wie sagte Samy Molcho so schön?
»Ihr könnt nicht anders sprechen, als ihr euch bewegt«
Ziele des Coachings / Trainings
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Fremdeinschätzung
- Wahrnehmung der individueller Ausdrucksmöglichkeiten
- Beherrschung und Ausdruck von Emotionen / Emotionale Selbstkontrolle
- Kontrolle über Körper und Geist
- Abbau belastender Emotionen (Einfach mal Dampf ablassen und die Sau rauslassen)
- Entfaltung der körperlichen Präsenz und des stimmlichen Ausdrucks
- Ausbau der Fähigkeiten in Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Steigerung der Empathie
- Steigerung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens
- Steigerung der Ausstrahlung
- Abbau von Distress und Aufbau von Eustress
Zielgruppe
- Menschen, die im Leben / Berufsleben durch ihre Präsenz überzeugen wollen
- Menschen, die spielerisch Körpersprache und Stimme trainieren möchten
- Menschen, die selbstbewusster und selbstsicherer auftreten wollen
- Menschen im Rahmen einer Psychotherapie oder eines Psycho-Coachings
- Jeder, der dynamischer, sympathischer und authentischer werden möchte
- Kinder, Jugendliche, Erwachsene, bestimmte Berufsgruppen, angehende Schauspieler
Inhalte
- Aktivierung und Regulierung von Stimme, Ausdruck und Körpersprache
- Stimme, Ausdruck und Körpersprache gezielt einsetzen
- In unterschiedliche Rollen hineinschlüpfen und mit Leben füllen
- Potenziale aufspüren, wecken und nutzen
- Texte / Themen präsentieren
- Rhetorisch begeistern
- Überzeugender argumentieren und reagieren
Methoden
- Körperorientierte Übungen
- Übungen zur Einfühlung in unterschiedliche Charakteren
- Schauspielerische Improvisationen
- Übungen mit Texten
- Kreative Sprechspiele
- Rollenspiele
- Feedback
Angebote
- Einzeltraining
- Gruppentraining
